6. August 2021 | 21:30 Uhr
Neues Rathaus/Maschpark Hannover
Konzert am Hiroshima-Tag
im Rahmen der Gedenkveranstaltung der Stadt Hannover anlässlich des Abwurfs der ersten Atombombe am 6. August 1945 auf Hiroshima, der Partnerstadt Hannovers; Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Max Reger, Eric Whitacre und Kim André Arnesen; Kammerchor Hannover, Nicol Matt (Leitung)
24. Dezember 2020
via www.soundcloud.com
Johann Sebastian Bach: Wachet auf, ruft uns die Stimme
Choral "Zion hört die Wächter singen" (Nr. 4) aus der Kantate BWV 140; aufgezeichnet in der Anna-Magdalena-Bach-Schule Leipzig am 23. Dezember 2020; Marcus Friedrich (Klavier)
28. September bis 2. Oktober 2020
www.schola-cantorum.de
Tage der (digital) offenen Tür
Ob musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht oder Stimmbildung – um den Blick hinter die Kulissen der Schola Cantorum Leipzig auch 2020 zu ermöglichen, sind die jährlich stattfindenden Tage der offenen Tür kurzerhand ins Internet verlegt, Interviews aufgezeichnet, Hörbeispiele und Arbeitsproben zusammengetragen worden. In der Woche vom 28. September bis 2. Oktober laden täglich neue Inhalte zum Entdecken ein.
11. Juli 2020 | 12 Uhr
Merseburger Dom
Motette
Geistliche Chorwerke von Gabriel Fauré (Messe Basse), George Dyson (Magnificat & Nunc dimittis), John Tavener (The Lord's Prayer), John Rutter (A Gaelic Blessing) und Bob Chilcott (Be thou my vision); Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Stadt Leipzig, Domkantor Stefan Mücksch (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
ab 5. Juli 2020 verfügbar
www.schola-cantorum.de
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (KV 620)
Fassung für Gesangssolisten, Kinderchor und Klavier unter Pandemiebedingungen; Felicitas Wrede (Papagena), Lissa Meybohm (Pamina), Benjamin Mahns-Mardy (Papageno), Gabriel Henrique Pereira (Tamino), Ein verwirrter, älterer Herr (Sarastro), Eine wütende, ältere Dame (Königin der Nacht), Hedwig Post (Erste Dame), Lotte Wittig (Zweite Dame), Elisabeth Volz (Dritte Dame), Felix Ullrich (Erster Knabe), Dominik Orb (Zweiter Knabe), Timon Wehnert (Dritter Knabe), Lotte Letzig (Monostatos), Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig (von daheim), Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Stadt Leipzig (a. G. von daheim), Michelle Bernard und Aya Kugele (Klavier), Karen Schönemann (choreografische Mitarbeit), Marcus Friedrich (Postproduktion & Gesamtleitung)
ab 4. Juli 2020 verfügbar
www.schola-cantorum.de
Abschlusspräsentation »Der Regenbogenfisch«
Digitalprojekt nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Pfister; Mitglieder der Spatzenchöre der Stadt Leipzig, Mitglieder der Vorschulchöre der Schola Cantorum Leipzig, Mitglieder des Volkschores Taucha, Lissa Meybohm (Sopran), Michelle Bernard (Klavier), Meta-Elisabeth Kuritz (Konzeption und Leitung)
Wolfgang Amadeus Mozart: Papageno! Papagena!
aus der Oper "Die Zauberflöte" (KV 620); #Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes mit dem Kammerchor der Stadt Leipzig, aufgezeichnet im Theater der Jungen Welt Leipzig; Felicitas Wrede (Papagena), Benjamin Mahns-Mardy (Papageno), Michelle Bernard (Klavier)
Emmerich Kálmán: Ein kleiner Slowfox für Mary
aus der Operette "Die Herzogin von Chicago"; #Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Evensongs mit dem Frauenchor der Stadt Leipzig, aufgezeichnet im Gartenhaus des Mendelssohn-Hauses Leipzig; Stefanie Schuster-Smits (Sopran), Michelle Bernard (Klavier)
23. Mai 2020 | 20 Uhr
via SoundCloud
»Im schönsten Wiesengrunde«
#Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes von Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig in Eppan (Südtirol), aufgezeichnet in Leipziger Wohn- und Schlafzimmern; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (von daheim)
22. Mai 2020 | 20 Uhr
via SoundCloud
Franz Schubert: An die Musik (D.547)
#Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes des Mädchen- und Frauenchores der Stadt Leipzig in Brixen (Südtirol), aufgezeichnet in der Anna-Magdalena-Bach-Schule Leipzig; Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Marcus Friedrich (Klavier)
21. Mai 2020 | 21:30 Uhr
via SoundCloud
»Guten Abend, gut' Nacht«
#Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes des Kammerchores der Stadt Leipzig im Rahmen des Deutschen Chorfestes, aufgezeichnet in Leipziger Wohn- und Schlafzimmern; Kammerchor der Stadt Leipzig (von daheim)
Musikalische Matinée zum Muttertag
#Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes der Spatzenchöre der Stadt Leipzig mit Frühlings‑, Volksliedern und Gedichten für die ganze Familie; Reglint Bühler (Sopran), Anna Schuch (Mezzosopran), Meta-Elisabeth Kuritz (Gedichte), Aya Kugele (Klavier)
Carl Reinecke: Die wilden Schwäne (Op. 164)
#Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes von Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig im Rahmen des Deutschen Chorfestes, aufgezeichnet in deutschen Wohnzimmern und Gemeindesälen; Anika Paulick (Sopran), Marie Bieber (Alt), Julian Clement (Bariton), Claus Fischer (Erzähler), Michelle Bernard, Aya Kugele & Prof. Ulrich Vogel (Klavier)
John Rutter: Look at the World
#Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes des Kinderchores der Stadt Leipzig im Rahmen des Deutschen Chorfestes, aufgezeichnet in Leipziger Wohnzimmern; Lissa Meybohm (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Paul Kmetsch (Tenor), Anton Haupt (Bass), Prof. Ulrich Vogel (Klavier)
Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf (Op. 67)
#Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Konzertes der Reihe "Große Musik für kleine Ohren", aufgezeichnet in Leipziger Kinder- und Wohnzimmern; Mitglieder und Mitarbeiter*innen der Schola Cantorum Leipzig, Annette Reinhold (Erzählerin), Michelle Bernard (Klavier & Leitung)
Georg Friedrich Händel: Se potessero i sospir’ miei
aus der Oper "Imeneo" (HWV 41); #Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Evensongs mit dem Kammerchor der Stadt Leipzig, aufgezeichnet im Musiksalon des Mendelssohn-Hauses Leipzig; Etienne Walch (Altus), Michelle Bernard (Klavier)
20. März 2020 | 19:30 Uhr
via Facebook
Georg Friedrich Händel: Evensong
"Largo" aus der Oper "Xerxes" (HWV 40); #Trostpflasterkonzert anstelle des eigentlich geplanten Evensongs mit dem Mädchenchor der Stadt Leipzig, aufgezeichnet in der Oberen Wandelhalle des Neuen Rathauses Leipzig; Leevke Hambach (Sopran), Lissa Meybohm (Alt), Aya Kugele (Klavier)
25. Januar 2020 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Vortragsabend Gesang
Arien und Kunstlieder von Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Giacomo Puccini sowie Auszüge aus Engelbert Humperdincks Märchenoper “Hänsel und Gretel”; Mitglieder der Gesangsklassen von Reglint Bühler, Leevke Hambach, Annette Reinhold, Anna Schuch, Paula Antal, Lissa Meybohm, Hanna Hagel, Annika Steinbach, Stefanie Schuster-Smits und Etienne Walch an der Schola Cantorum Leipzig; Aya Kugele, Michelle Bernard und Marcus Friedrich (Klavier)
23. Dezember 2019 | 20:15 Uhr
Kunstkraftwerk Leipzig
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Kantaten 1 bis 3; Leevke Hambach (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Christopher Renz (Tenor), Anton Haupt (Bass), Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig, Kammerchor der Stadt Leipzig und Gäste (Sven Kühnast, Einstudierung), Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
21. Dezember 2019 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
CD-Release: "English Choral Music for Advent and Christmas"; Benjamin Britten "A Ceremony of Carols" (Op. 28), John Rutter: "Dancing Day" und Ausschnitte aus Bob Chilcotts "The Midnight of your Birth"; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Christina Engelke (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
15. Dezember 2019 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Jacques-Nicolas Lemmens, John Rutter, Bob Chilcott, Karl Jenkins, Johannes Matthias Michel und anderen; Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Karl Eckel (Orgel)
14. Dezember 2019 | 17 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
»Leuchte, Licht, mit hellem Schein«
Advents- und Weihnachtslieder von Friedrich Spee, Friedrich Silcher, Peter Cornelius, Max Reger, Cécile Chaminade, Hans Naumilkat, Hans Sandig, John Rutter und anderen; Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Meta-Elisabeth Kuritz & Marcus Friedrich (Leitung), Lissa Meybohm (Sopran), Aya Kugele (Klavier) | Tickets
1. Dezember 2019 | 17 Uhr
Meistersingerhalle Nürnberg
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem (Op. 45)
sowie Johannes Brahms: Vier ernste Gesänge (Op. 121); Julia Grüter (Sopran), Markus Marquardt (Bassbariton), Hans-Sachs-Chor Nürnberg, Mädchenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Nürnberger Symphoniker, Guido Johannes Rumstadt (Dirigent) | Tickets
30. November 2019 | 18 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
Eröffnung der Advents- und Weihnachtssaison 2019
Deutsche und internationale Advents- und Weihnachtslieder von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Benjamin Britten, Eduard Mauersberger, Karl Jenkins, Bob Chilcott und anderen; Vorschulchöre der Musikalischen Früherziehung (Lissa Meybohm, Leitung), Spatzenchöre der Stadt Leipzig (Meta-Elisabeth Kuritz, Leitung), Kinderchor der Stadt Leipzig (Michelle Bernard, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
24. November 2019 | 17 Uhr
Dom St. Marien Zwickau
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem (Op. 45)
Marija Mitić (Sopran), Sebastian Seitz (Bariton), Hans-Sachs-Chor Nürnberg, Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau, Generalmusikdirektor Leo Siberski (Leitung) | Tickets
11. Oktober 2019 | 17:30 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Ihr Blätter, wollt ihr tanzen«
Kinder- und Volkslieder von Johann Abraham Schulz, Friedrich Silcher, Carl Reinecke, Reinhardt Syhre und Bob Chilcott, Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach, Jan Zdeněk Bartoš und Paul Hindemith sowie Texte von Christoph Hein; Kinderchor der Stadt Leipzig, Annett Müller (Flöte), Michelle Bernard (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
29. September 2019 | 9:30 Uhr
St.-Markus-Kirche Chemnitz
Gottesdienst und Matinée
Chorwerke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri & Sonntagsmorgen), Benjamin Britten (Sanctus & Benedictus, aus: Missa brevis) sowie Werke von Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Carl Reinecke, Morten Lauridsen und Michael Bojesen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
28. September 2019 | 17 Uhr
Hauptkirche St. Johannis Plauen
Chorkonzert
Chorwerke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Carl Reinecke (Die wilden Schwäne, Auszüge), Morten Lauridsen (Sure on this shining night), Michael Bojesen (Så tag mit hjerte) und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
20. September 2019 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2019
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel; Paola Kling (Hänsel), Leevke Hambach (Gretel), Vikorija Kaminskaite (Mutter), Ansgar Schäfer (Vater), Sandra Naleppa (Sandmännchen), Stephan Gogolka (Hexe), Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Ballettschüler des ICZ Leipzig (Montserrat Léon, Einstudierung), Tanzworkshop-Combo (Ilka Demmler, Einstudierung), Ansgar Schäfer (Regie), Carla Graupe (Bühne), Norbert Ballhaus (Kostüme), Naima Märker (Regieassistenz), Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, Christiane Bräutigam (musikalische Leitung) | Tickets
2. September 2019 | 17 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Friedensgebet
im Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren; Kooperation mit dem Polnischen Institut Leipzig; Gabriel Fauré: Auszüge aus der Messe de Requiem (Op. 48); Lars Conrad (Bariton), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Sr. Maria Wolfsberger (Orgel), Marcus Friedrich (musikalische Leitung), Sup. em. Friedrich Margirius (Gesamtleitung)
18. Juli 2019 | 20 Uhr
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd
Festival Europäische Kirchenmusik // Festkonzert
mit Verleihung des Preises der Europäischen Kirchenmusik an John Rutter; Chormusik von John Rutter (Hymn to the Creator of Light, Cantate Domino, The Lord is my Shepherd, For the beauty of the earth, Look at the world, The Lord bless you and keep you), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Edward Elgar (Lux aeterna) und anderen; Chamber Choir of Europe, Tabea Stadelmaier (Flöte), Martin Thorwarth (Oboe), Magdalena Walesch (Harfe), Peter Kranefoed (Orgel), John Rutter & Nicol Matt (Leitung)
16. Juli 2019 | 17 Uhr
Dom zu Innsbruck
Singing Day und Konzert
Chormusik von John Rutter (Hymn to the Creator of Light, Cantate Domino, The Lord is my Shepherd, For the beauty of the earth, Look at the world, The Lord bless you and keep you), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Edward Elgar (Lux aeterna) und anderen; Chamber Choir of Europe, Tabea Stadelmaier (Flöte), Martin Thorwarth (Oboe), Magdalena Walesch (Harfe), Peter Kranefoed (Orgel), John Rutter & Nicol Matt (Leitung)
30. Juni 2019 | 11 & 16 Uhr
Theater der Jungen Welt Leipzig
Engelbert Humperdinck: Königskinder
Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter. (Goethe)
Märchenoper in drei Aufzügen mit einem Libretto von Elsa Bernstein (unter dem Pseudonym Ernst Rosmer); Bearbeitung für zwei Klaviere zu vier Händen von Marcus Friedrich; Nils Hübinette (Der Königssohn), Leevke Hambach (Die Gänsemagd), Louisa Reh (Die Hexe), Lars Conrad (Der Spielmann), Luc Dhénin (Der Holzhacker), Fredrik Essunger (Der Besenbinder), Andreas Drescher (Der Ratsälteste), Maurice Giancarlo Avitabile (Der Wirt), Lotte Letzig, Carlotta Wernicke, Lotte Wittig (Die Tochter des Besenbinders), Kinderchor und Extrachor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief & Marcus Friedrich, Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Kirsten Rennert (Werkeinführung), Aya Kugele & Michelle Bernard (Klavier) | Tickets
29. Juni 2019 | 16 Uhr
Theater der Jungen Welt Leipzig
Engelbert Humperdinck: Königskinder
Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter. (Goethe)
Märchenoper in drei Aufzügen mit einem Libretto von Elsa Bernstein (unter dem Pseudonym Ernst Rosmer); Bearbeitung für zwei Klaviere zu vier Händen von Marcus Friedrich; Nils Hübinette (Der Königssohn), Leevke Hambach (Die Gänsemagd), Louisa Reh (Die Hexe), Lars Conrad (Der Spielmann), Luc Dhénin (Der Holzhacker), Fredrik Essunger (Der Besenbinder), Andreas Drescher (Der Ratsälteste), Maurice Giancarlo Avitabile (Der Wirt), Lotte Letzig, Carlotta Wernicke, Lotte Wittig (Die Tochter des Besenbinders), Kinderchor und Extrachor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief & Marcus Friedrich, Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Kirsten Rennert (Werkeinführung), Aya Kugele & Michelle Bernard (Klavier) | Tickets
22. Juni 2019 | 21 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
Carl Reinecke: Die wilden Schwäne (Op. 164)
nach einem Märchen von Hans Christian Andersen; für Sopran‑, Alt- und Bariton-Solo, weiblichen Chor, Klavierbegleitung und Declamation; Anika Paulick (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Julian Clement (Bariton), Claus Fischer (Erzähler), Prof. Thomas Hauschild & Britta Hauschild (Horn), Christoph Vietz (Violoncello), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen des Chores, Christina Engelke (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
15. Juni 2019 | ganztägig
Schloss und Stadtkirche Colditz
5. Muldentaler Chorwettbewerb
Wertungssingen und Rahmenprogramm; Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Reinecke, Benjamin Britten und Bob Chilcott; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig; Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich, (Leitung)
1. Juni 2019 | 19 Uhr
Basilika St. Jakob Straubing
Chorkonzert
Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Gabriel Fauré (Messe de Requiem, Auszüge), Benjamin Britten (Missa brevis, Auszüge), Morten Lauridsen (Sure on this shining night), Michael Bojesen (Så tag mit hjerte) sowie Auszüge aus "Die wilden Schwäne" von Carl Reinecke; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich, (Leitung)
30. Mai 2019 | 17 Uhr
Universitätskirche St. Nikola Passau
Chorkonzert
Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Gabriel Fauré (Messe de Requiem, Auszüge), Benjamin Britten (Missa brevis, Auszüge), Morten Lauridsen (Sure on this shining night), Michael Bojesen (Så tag mit hjerte) sowie Auszüge aus "Die wilden Schwäne" von Carl Reinecke; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich, (Leitung)
11. Mai 2019 | 16:30 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
»200 STIMMEN FÜR UNICEF«
Benefizkonzert unter der Schirmherrschaft des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung; Kinder- und Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten sowie Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Reinecke, Andy Beck, John Williams und Eric Whitacre; Vorschulchöre der Schola Cantorum Leipzig & Spatzenchöre der Stadt Leipzig (Meta-Elisabeth Kuritz, Leitung), Kinderchor der Stadt Leipzig (Grit Stief, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Dorothee Vietz (Violine), Aya Kugele (Klavier), Petra Mewes (Moderation)
14. April 2019 | 20 Uhr
Kölner Philharmonie
Georg Friedrich Händel: Messiah (HWV 56)
Abschlusskonzert des Kölner Festes für Alte Musik 2019; Kate Royal (Sopran), Claudia Huckle (Alt), Oliver Johnston (Tenor), Božidar Smiljanić (Bass), Chorus Musicus Köln, Das Neue Orchester, Trevor Pinnock (Dirigent) | Tickets
7. April 2019 | 16 Uhr
Stadtkirche St. Lamperti Querfurt
Chorkonzert
Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Benjamin Britten (Missa brevis) sowie Chorwerke von Gabriel Fauré, Carl Reinecke, Morten Lauridsen, Bob Chilcott, Michael Bojesen und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich, (Leitung)
30. März 2019 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
»Schläft ein Lied in allen Dingen«
Kinder- und Volkslieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Friedrich Zelter, Friedrich Silcher, Max Frey und Thord Gummesson, Kunstlieder von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt und Hugo Wolf; Kinderchor der Stadt Leipzig, Anika Paulick (Sopran), Aya Kugele (Klavier), Grit Stief & Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
16. März 2019 | 20:15 Uhr
Media City Leipzig & Das Erste (live)
»Alle singen Kaiser – Das große Schlagerfest«
Liveacts: Andrea Berg, Voxxclub, Annett Louisan, Semino Rossi, Sarah Lombardi, Michelle, Ross Antony, Bonnie Tyler, Ben Zucker, Roland Kaiser, Kathy Kelly & Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig, Florian Silbereisen (Moderation)
8. März 2019 | 19 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
10. Hausmusikabend
Chormitglieder, Eltern, Musikpädagogen und Gäste der Schola Cantorum Leipzig musizieren Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und anderen; Aya Kugele (Klavierbegleitungen)
26. Januar 2019 | 17 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
Benefizkonzert für Geläut- und Orgelrestaurierung
Benjamin Britten: A Ceremony of Carols (Auszüge), John Rutter: Dancing Day (Auszüge), Bob Chilcott: The Midnight of your Birth (Auszüge) sowie traditionelle Advents- und Weihnachtsliedsätze; Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Christina Engelke (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
23. Dezember 2018 | 20 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Leevke Hambach (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Christopher Renz (Tenor), Lars Conrad (Bass), Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig, Kammerchor der Stadt Leipzig und Gäste (Sven Kühnast, Einstudierung), Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
21. Dezember 2018 | 19:30 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
John Rutter: "Dancing Day", Benjamin Britten: "A Ceremony of Carols" (Auszüge), Christmas Carols von Bob Chilcott sowie traditionelle Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Bernhard Binkowski, Reinhardt Syhre und Stefan Claas; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Christina Engelke (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
16. Dezember 2018 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Werke von Melchior Franck, Antonio Vivaldi, Sigfrid Karg-Elert, Benjamin Britten, John Rutter und Eric Whitacre sowie traditionelle Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Georg Friedrich Händel und Reinhardt Syhre; Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Karl Eckel (Orgel)
15. Dezember 2018 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
»Lieb Nachtigall, wach auf!«
Advents- und Weihnachtslieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Silcher, Hans Naumilkat, Jaques Berthier, John Rutter und anderen sowie "L'Inverno – Der Winter" aus "Die Jahreszeiten" (Op. 8) von Antonio Vivaldi; Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Meta-Elisabeth Kuritz & Marcus Friedrich (Leitung), Dorothee Vietz (Violine), Aya Kugele (Klavier) | Tickets
9. Dezember 2018 | 16:30 Uhr
Bürgersaal Naunhof
158. Rathauskonzert: »Wolcum Yole!«
Werke von Johann-Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberger und Max Reger; traditionelle Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Bernhard Binkowski und Reinhardt Syhre; Christmas Carols von Benjamin Britten, John Rutter und Bob Chilcott; Etienne Walch (Altus), Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Stadt Leipzig, Katharina Schauer (Harfe), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung)
8. Dezember 2018 | 19:30 Uhr
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Antonio Vivaldi: Gloria (RV 589)
sowie Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Jan Sandström, Sven Kühnast, Eric Whitacre und Ludwig Böhme; Leevke Hambach (Sopran), Etienne Walch (Altus), Jugendchor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg & Kammerchor der Stadt Leipzig, Ilka Dinter (Oboe), Elisabeth Dinter (Fagott), Jürgen Hartmann (Trompete), Dietrich Reinhold & Dorothee Vietz (Violine), Elisabeth Spree (Viola), Christoph Vietz (Violoncello), Eberhard Spree (Kontrabass), Marcus Friedrich (Orgel), Raphael Michaelis (Schlagwerk), Sven Kühnast (Leitung)
1. Dezember 2018 | 18 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
Eröffnung der Advents- und Weihnachtssaison 2018
Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Benjamin Britten, John Rutter, Bob Chilcott, Lorenz Maierhofer, Johannes Matthias Michel, Ludwig Böhme und anderen; Vorschulchöre der Schola Cantorum Leipzig & Spatzenchöre der Stadt Leipzig (Meta-Elisabeth Kuritz, Leitung), Kinderchor der Stadt Leipzig (Grit Stief, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
13. November 2018 | 11 & 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
»Freiberg« // »Letzte Tage Łódź« (UA)
anlässlich des 80. Jahrestages der Novemberpogrome 1938; gefördert durch das Deutsch-Russische Zentrum Sachsen e.V. und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst; Lena Langenbacher (Flakhelfer), Kristyna Roháčková (Bella), Isabelle Jacques (Berthel), Julia Araujo (Elisabeth), Anaya Hubach (Maria), Na’ama Shulman (Hilde) und andere, Solisten des Freiberger Knabenchores, Mitglieder der Schola Cantorum Leipzig, Instrumentalisten der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Markus Gille (Regie), Ulrich Pakusch (musikalische Leitung) | Tickets
12. November 2018 | 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
»Freiberg« // »Letzte Tage Łódź« (UA)
anlässlich des 80. Jahrestages der Novemberpogrome 1938; gefördert durch das Deutsch-Russische Zentrum Sachsen e.V. und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst; Lena Langenbacher (Flakhelfer), Kristyna Roháčková (Bella), Isabelle Jacques (Berthel), Julia Araujo (Elisabeth), Anaya Hubach (Maria), Na’ama Shulman (Hilde) und andere, Solisten des Freiberger Knabenchores, Mitglieder der Schola Cantorum Leipzig, Instrumentalisten der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Markus Gille (Regie), Ulrich Pakusch (musikalische Leitung) | Tickets
11. November 2018 | 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
»Freiberg« // »Letzte Tage Łódź« (UA)
anlässlich des 80. Jahrestages der Novemberpogrome 1938; gefördert durch das Deutsch-Russische Zentrum Sachsen e.V. und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst; Lena Langenbacher (Flakhelfer), Kristyna Roháčková (Bella), Isabelle Jacques (Berthel), Julia Araujo (Elisabeth), Anaya Hubach (Maria), Na’ama Shulman (Hilde) und andere, Solisten des Freiberger Knabenchores, Mitglieder der Schola Cantorum Leipzig, Instrumentalisten der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Markus Gille (Regie), Ulrich Pakusch (musikalische Leitung) | Tickets
10. November 2018 | 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
»Freiberg« // »Letzte Tage Łódź« (UA)
anlässlich des 80. Jahrestages der Novemberpogrome 1938; gefördert durch das Deutsch-Russische Zentrum Sachsen e.V. und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst; Lena Langenbacher (Flakhelfer), Kristyna Roháčková (Bella), Isabelle Jacques (Berthel), Julia Araujo (Elisabeth), Anaya Hubach (Maria), Na’ama Shulman (Hilde) und andere, Solisten des Freiberger Knabenchores, Mitglieder der Schola Cantorum Leipzig, Instrumentalisten der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Markus Gille (Regie), Ulrich Pakusch (musikalische Leitung) | Tickets
2. November 2018 | 19 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
9. Hausmusikabend
Chormitglieder, Eltern, Musikpädagogen und Gäste der Schola Cantorum Leipzig musizieren Vokal- und Instrumentalwerke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Claude Debussy und anderen; Aya Kugele (Klavierbegleitungen)
27. Oktober 2018 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Herbst ist da, der Sommer vergeht«
Werke von Carl Reinecke (Kinderlieder), Reinhardt Syhre (Der Jahreskreis), Bob Chilcott (Can you hear me), Andy Beck (Ribbons in the sky), Nira Chen (Dodi-li), deutsche und internationale Volkslieder sowie Auszüge aus der Kinderoper "Rumpelstilzchen" von Michael Benedict Bender; Kinderchor der Stadt Leipzig, Solisten des Chores, Marcus Friedrich (Klavier), Grit Stief (Leitung) | Tickets
5. Oktober 2018 | 20 Uhr
Thomaskirche Leipzig
The Choral Music of Morten Lauridsen
Workshop und Konzert mit Werken von Morten Lauridsen (Lux aeterna, Nocturnes, Madrigali, Les Chansons des Roses, O magnum mysterium und anderen); Chamber Choir of Europe, Morten Lauridsen (Klavier), Stefan Nusser (Orgel), Nicol Matt (Leitung)
4. Oktober 2018 | 20 Uhr
Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
The Choral Music of Morten Lauridsen
Workshop und Konzert mit Werken von Morten Lauridsen (Lux aeterna, Nocturnes, Madrigali, Les Chansons des Roses, O magnum mysterium und anderen); Chamber Choir of Europe, Morten Lauridsen (Klavier), Hans-Bernhard Ruß (Orgel), Nicol Matt (Leitung)
2. Oktober 2018 | 19:30 Uhr
Residenzschloss Bad Urach
»Euer Wundern, euer Sehnen«
Liederabend mit Werken von Morten Lauridsen (Nocturnes, Madrigali, Les Chansons des Roses, O magnum mysterium) und anderen; Brigitte Gellert (Sopran), Florian Prey (Bariton), Chamber Choir of Europe, Morten Lauridsen, Ulrich Eisenlohr, Birgitta Eila (Klavier), Nicol Matt (Leitung)
30. September 2018 | 19 Uhr
Konzertsaal des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim
The Choral Music of Morten Lauridsen
Workshop und Konzert mit Werken von Morten Lauridsen (Lux aeterna, Nocturnes, Madrigali, Les Chansons des Roses, O magnum mysterium und anderen); Chamber Choir of Europe, Morten Lauridsen (Klavier), Nicol Matt (Leitung)
29. September 2018 | 19:30 Uhr
Augustinerkirche Würzburg
The Choral Music of Morten Lauridsen
Workshop und Konzert mit Werken von Morten Lauridsen (Lux aeterna, Nocturnes, Madrigali, Les Chansons des Roses, O magnum mysterium und anderen); Chamber Choir of Europe, Morten Lauridsen (Klavier), Hans-Bernhard Ruß (Orgel), Nicol Matt (Leitung)
23. September 2018 | 17 Uhr
Christophoruskirche Berlin-Friedrichshagen
Chorkonzert
Geistliche Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen) und Benjamin Britten (Missa brevis in D) sowie weltliche Werke von Johannes Brahms (Lieder und Romanzen), Morten Lauridsen (Sure on this shining night), Eric Whitacre (Hebrew Love Songs) und Michael Bojesen (Eternity & Så tag mit hjerte); Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Solistinnen des Chores, Aya Kugele (Klavier), Annette Reinhold (Leitung)
22. September 2018 | 20 Uhr
St. Laurentiuskirche Schönberg
Schönberger Musiksommer 2018 // Abschlusskonzert
Geistliche Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen) und Benjamin Britten (Missa brevis in D) sowie weltliche Werke von Johannes Brahms (Lieder und Romanzen), Morten Lauridsen (Sure on this shining night), Eric Whitacre (Hebrew Love Songs) und Michael Bojesen (Eternity & Så tag mit hjerte); Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Solistinnen des Chores, Aya Kugele (Klavier), Annette Reinhold (Leitung) | Tickets
21. September 2018 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2018
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (KV 620); Paola Kling (Pamina), Lena Beltermann (Papagena), Clara Barbier Serrano (Königin der Nacht), Thomas Fröb (Tamino), Tobias Berndt (Papageno), Joshua Morris (Sarastro), Philipp Trant (Monostatos), Lena Köppen, Josephine Wahrenburg, Friederike Zeiner (Drei Damen), Leopold, Augustin und Helene Berndt (Drei Knaben), Tanzkinder der Plagwitzer Ballettschule und des TanzraumKollektiv, Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Festivalchor, Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, Christiane Bräutigam (Leitung) | Tickets
13. September 2018 | 10 Uhr
Congress Center Leipzig
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2018
Begrüßung, feierliche Eröffnung der Fachtagungen durch die Verbandspräsidenten und Festvortrag mit musikalischem Rahmenprogramm; Linnéa Schwarzrock (Violoncello), Hagen Schwarzrock (Klavier), Sophie Hauenherm (Tanz), Kinderchor der Stadt Leipzig, Marcus Friedrich (Klavier), Grit Stief (Leitung)
8. September 2018 | 18:30 Uhr
Peterskirche Görlitz
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Anton Bruckner (Os justi), Max Reger (Nachtlied), Knut Nystedt (Peace I leave with you), Arvo Pärt (Da pacem Domine), John Rutter (Amen) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
3. September 2018 | 17 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Friedensgebet
im Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 79 Jahren; in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Leipzig; John Rutter: Visions (2016); Dietrich Reinhold (Violine), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Christina Engelke (Harfe), Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (musikalische Leitung), Sup. em. Friedrich Margirius (Gesamtleitung)
24. Juni 2018 | 14 & 17 Uhr
Theater der Jungen Welt Leipzig
»Fräulein Müller spinnt!«
Kinderoper von Michael Benedict Bender nach dem Märchen "Rumpelstilzchen" der Gebrüder Grimm; Anna Thiele & Eva Baufeld (Der Müller), Sheila Undeutsch & Carlotta Wernicke (Seine Frau), Elisabeth Volz & Violetta Kempe (Kleine Müllerstochter), Jasmin Große & Lili Hartung (Erstes Kind), Emma Dinter & Lilo Krone (Zweites Kind), Jasper Honschek & Norah Tischendorf (Drittes Kind), Arne Dietrich & Christoph Hennwald (König), Sophia Ihl & Hugo Röblitz (Bote), Lotte Letzig & Lotte Wittig (Page), Antonia Martin & Felicitas Voigt (Müllerstochter/Königin), Helena Graff-Sands & Julika Feige (Rumpelstilzchen), Annette Reinhold (Frau Holle, Knusperhexe, Königin der Nacht), Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Christin Wantzen, Grit Stief, Bettina Denner, Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Orchester der Lindenauer Komödie, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
23. Juni 2018 | 14 & 17 Uhr
Theater der Jungen Welt Leipzig
»Fräulein Müller spinnt!«
Kinderoper von Michael Benedict Bender nach dem Märchen "Rumpelstilzchen" der Gebrüder Grimm; Anna Thiele & Eva Baufeld (Der Müller), Sheila Undeutsch & Carlotta Wernicke (Seine Frau), Elisabeth Volz & Violetta Kempe (Kleine Müllerstochter), Jasmin Große & Lili Hartung (Erstes Kind), Emma Dinter & Lilo Krone (Zweites Kind), Jasper Honschek & Norah Tischendorf (Drittes Kind), Arne Dietrich & Christoph Hennwald (König), Sophia Ihl & Hugo Röblitz (Bote), Lotte Letzig & Lotte Wittig (Page), Antonia Martin & Felicitas Voigt (Müllerstochter/Königin), Helena Graff-Sands & Julika Feige (Rumpelstilzchen), Annette Reinhold (Frau Holle, Knusperhexe, Königin der Nacht), Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Christin Wantzen, Grit Stief, Bettina Denner, Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Orchester der Lindenauer Komödie, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
16. Juni 2018 | 16 Uhr
Klosterkirche Ilsenburg
Chorkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonntagsmorgen (Op. 77/ 1), Franz Schubert: Ständchen (D 920), Robert Schumann: Die Capelle & Meerfey (Op. 69), Johannes Brahms: Auszüge aus "Lieder und Romanzen" (Op. 44) sowie Werke von Waldemar Åhlén (Sommarpsalm), Morten Lauridsen (Sure on this shining night), Michael Bojesen (Eternity), Ola Gjeilo (Tundra) und Ēriks Ešenvalds (Spring, the sweet spring); Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
1. Juni 2018 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
John Rutter: Visions (2016), Dietrich Reinhold (Violine), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Christina Engelke (Harfe), Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
13. Mai 2018 | 10 Uhr
Kościół św. Łazarza Kraków (PL)
Gottesdienst
Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Josef Gabriel Rheinberger; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
12. Mai 2018 | 19 Uhr
Bazylika katedralna Tarnów (PL)
Begegnungskonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Morten Lauridsen, Ola Gjeilo, Michael Bojesen und anderen; Mädchenchor “Puellae Orantes” (Władysław Pachota, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
11. Mai 2018 | 18 Uhr
Kościół św. Łazarza Kraków (PL)
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Morten Lauridsen, Ola Gjeilo, Michael Bojesen und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
6. Mai 2018 | 17 Uhr
Thomaskirche Dresden-Gruna
»Tobe, Welt, und springe«
A‑cappella-Werke von Tomás Luis de Victoria (Taedet animam meam), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Sebastian Bach (Jesu, meine Freude), Johannes Brahms (O Heiland, reiß die Himmel auf), Max Reger (Nachtlied), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst), Knut Nystedt (Peace I leave with you), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), John Rutter (Amen), Ola Gjeilo (Ubi caritas); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
5. Mai 2018 | 17 Uhr
Dom zu Meißen
Geistliche Abendmusik
Johann Sebastian Bach (Jesu, meine Freude), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst), Knut Nystedt (Peace I leave with you), Ola Gjeilo (Ubi caritas); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
21. April 2018 | ab 15 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
55 Jahre Schola Cantorum Leipzig
mit Alumnitreffen, Grußworten, großem Tortenwettbewerb und Prämierung durch Kammersänger Prof. Roland Schubert und Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian, Kurzkonzerte mit Vorschulchören der musikalischen Früherziehung (Bettina Denner, Leitung), Spatzenchören der Stadt Leipzig (Christin Wantzen, Leitung), Kinderchor der Stadt Leipzig (Grit Stief, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Aya Kugele (Klavier); anschließend Sektempfang und Party mit Livemusik in der Moritzbastei Leipzig
26. März 2018 | 17 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
Frühlingsmusik
Deutsche Kinder- und Volkslieder sowie ukrainische Folklore; Kinder- und Jugendchor "Tsviten" (Ukraine) Spatzenchöre der Stadt Leipzig, Marcus Friedrich (Klavier), Christin Wantzen (Leitung)
24. März 2018 | 18 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
»Der Winter ist vergangen«
Werke von Fanny Hensel, Max Reger, Hugo Wolf und Alban Berg; Reinhardt Syhre: "Der Jahreskreis" sowie Kinder- und Volkslieder in Sätzen von Wolfgang Amadeus Mozart, Fritz Jöde, Karl Aichele, Michael Benedict Bender und anderen; Kinderchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Leevke Hambach (Sopran); Aya Kugele (Klavier), Grit Stief (Leitung) | Tickets
23. März 2018 | 13 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Wir sind ganz chOHR // Schülerkonzert
Am lebendigen Objekt, dem etwa 50-köpfigen Kinderchor der Stadt Leipzig, geht die "Musikspezialistin" Martha Kindermann (Moderation) den Fragen nach, wie so ein Chor eigentlich funktioniert, was so alles dazugehört, damit die "Bagage" endlich singt, und wie man als Zuhörer im Konzert möglichst wenig unangenehm auffällt. Dabei wird humorvoll und kindgerecht mit so manchem Vorurteil aufgeräumt, bis sich schließlich herausstellt, der Anteil von Außerirdischen in den Reihen der Sängerinnen und Sänger ist verschwindend gering…
18. März 2018 | 14 Uhr
Christuskirche Elsterwerda
»Tobe, Welt, und springe«
A‑cappella-Werke von Tomás Luis de Victoria (Taedet animam meam), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Sebastian Bach (Jesu, meine Freude), Johannes Brahms (O Heiland, reiß die Himmel auf), Max Reger (Nachtlied), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst), Knut Nystedt (Peace I leave with you), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), John Rutter (Amen), Ola Gjeilo (Ubi caritas); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
10. März 2018 | 19 Uhr
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
»Northern Lights«
Chormusik aus Skandinavien, unter anderem von Ola Gjeilo (Ubi caritas & Tundra), Ēriks Ešenvalds (Spring, the sweet spring), Michael Bojesen (Eternity); Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Denkmalchor Leipzig (Philipp Goldmann, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
2. März 2018 | 19 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
8. Hausmusikabend
Chormitglieder, Eltern, Musikpädagogen und Gäste der Schola Cantorum Leipzig musizieren Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf und anderen; Aya Kugele (Klavierbegleitungen)
20. Januar 2018 | 17 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
Vortragsabend Gesang
Kunstlieder und Arien von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Johannes Brahms und anderen; Mitglieder der Gesangsklassen von Reglint Bühler, Lars Conrad, Bettina Denner, Leevke Hambach, Annette Reinhold, Alice Ungerer, Etienne Walch und Theresa Zänglein an der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier)
10. Januar 2018 | 18 Uhr
Neue Leipziger Universitätskirche St. Pauli
Universitätsvesper
Benjamin Britten "A Ceremony of Carols" (Auszüge); Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Stadt Leipzig, Christina Engelke (Harfe), Universitätsorganist Daniel Beilschmidt (Orgel), Professorin Dr. med. Beate A. Schücking (Ansprache), Marcus Friedrich (Leitung)
23. Dezember 2017 | 20 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Friederike Holzhausen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Lars Conrad (Bass), Mitglieder der Schola Cantorum Leipzig und Gäste, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
16. Dezember 2017 | 19:30 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
Benjamin Britten: A Ceremony of Carols (Op. 28), John Rutter: Visions (Deutsche Erstaufführung), Robert Radecke: Weihnachtslied (Wiederaufführung); Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Dietrich Reinhold (Violine), Christina Engelke (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
10. Dezember 2017 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Werke von Heinrich Schütz (Also hat Gott die Welt geliebt), Johannes Brahms (O Heiland, reiß die Himmel auf), Felix Mendelssohn Bartholdy (Weihnachten), Josef Gabriel Rheinberger (Pastorale), David Willcocks (O come, all ye faithful) sowie traditionelle Advents- und Weihnachtsliedsätze aus verschiedenen Jahrhunderten; kammerchor cantamus dresden & Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Stefan Kießling (Orgel)
9. Dezember 2017 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
»Sind die Lichter angezündet«
Deutsche und internationale Advents- und Weihnachtslieder von Friedrich Silcher, Lotte Schuffenhauer, Hans Naumilkat, Hans Sandig, Helge Jung und anderen; Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert (Op. 6, Nr. 8); Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Elisabeth & Dorothee Vietz (Violine), Christoph Vietz (Violoncello), Aya Kugele (Klavier), Bettina Denner & Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
1. Dezember 2017 | 18 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
Eröffnung der Advents- und Weihnachtssaison 2017
Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Benjamin Britten, Wilhelm Weismann, Gunther Erdmann, John Rutter, Johannes Matthias Michel und anderen; Vorschulchöre der Schola Cantorum Leipzig & Spatzenchöre der Stadt Leipzig (Bettina Denner, Leitung), Kinderchor der Stadt Leipzig (Grit Stief, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
10. November 2017 | 19 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
7. Hausmusikabend
Chormitglieder, Eltern und Musikpädagogen der Schola Cantorum Leipzig singen und musizieren Instrumental- und Vokalwerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Franz Schubert, Jules Massenet und Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Aya Kugele (Klavierbegleitungen)
4. November 2017 | 15 Uhr
Johanneskirche Saalfeld
Chorkonzert
Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Eric Whitacre, Ola Gjeilo und Michael Bojesen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Andreas Marquardt (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
21. Oktober 2017 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Wenn die wilden Winde stürmen«
Kinder- und Volkslieder von Johann Friedrich Reichardt, Clara Schumann, Beate Lambert, Reinhardt Syhre, Dorren Rao, Cees West und Andy Beck; Instrumentalmusik von Sergio Arriagada, Colin Cowles und Moritz Moszkowski sowie Auszüge aus der Kinderoper "Der kleine Prinz" von Basti Bund und Michael Sommer; Kinderchor der Stadt Leipzig, Solisten des Chores, Annett Müller (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier), Grit Stief (Leitung) | Tickets
3. Oktober 2017 | 17 Uhr
Friedenskirche Jena
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Magnificat), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
2. Oktober 2017 | 19:30 Uhr
St. Laurentius-Kirche Würzburg
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Magnificat), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
1. Oktober 2017 | 17 Uhr
St. Michael-Kirche Thüngersheim
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Magnificat), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
22. September 2017 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2017
Wolfgang Amadeus Mozart: Cosí fan tutte (KV 588); Verena Barth-Jurca (Despina), Jule Vortisch (Fiordiligi), Marie Henriette Reinhold (Dorabella), André Khamasmie (Ferrando), Dominic Große (Guglielmo), Frederik Tucker (Don Alfonso), Christian Kabitz (Moderation), Kinderballett des ICZ Leipzig (Montserrat Léon, Einstudierung), Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierunge), Kammerchor Cantare Leipzig (Michael Haffner, Einstudierung), Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, Christiane Bräutigam (Leitung) | Tickets
17. September 2017 | 15 Uhr
St. Egidienkirche Nürnberg
Chorkonzert
Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Bob Chilcott, Eric Whitacre, Ola Gjeilo, Ēriks Ešenvalds und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
17. September 2017 | 10 Uhr
St. Egidienkirche Nürnberg
Gottesdienst
Chormusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger und Bob Chilcott; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Manfred Meier-Appel (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
16. September 2017 | 16:30 Uhr
Universitätskirche Erlangen
Chorkonzert
Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Bob Chilcott, Eric Whitacre, Ola Gjeilo, Ēriks Ešenvalds und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
15. September 2017 | 19:30 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Reformationsatlas – die Reformation in Mitteldeutschland«
Buchpräsentation mit Markus Hein und Armin Kohnle; Werke von Heinrich Schütz und Andreas Hammerschmidt; Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
20. August 2017 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Marien Greiz
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Magnificat), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
19. August 2017 | 17 Uhr
St. Salvatorkirche Gera
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Magnificat), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
12. August 2017 | 19:30 Uhr
Stadtsaal Kufstein (AT)
The Choral Music of Morten Lauridsen
Werke von Morten Lauridsen (O nata Lux, O magnum mysterium, Prayer, Nocturnes, Madrigali, Les Chansons des Roses, Ya eres mia, Where have the actors gone und andere); Chamber Choir of Europe, Morten Lauridsen (Klavier), Nicol Matt (Leitung)
23. Juni 2017 | 19 Uhr
Gottschedstraße/Ecke Zentralstraße Leipzig
95 Jahre Weihe der ehemaligen Leipziger Synagoge
Gedenkveranstaltung mit musikalischer Umrahmung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig; Mitglieder der Schola Cantorum Leipzig, Dorothee Vietz (Violine), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung)
22. Juni 2017 | 20 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
»Northern lights«
Chormusik von Eric Whitacre (She weeps over Rahoon, Tundra & Seal Lullaby), Ola Gjeilo (Tundra, Northern Lights & Song of the Universal), Ēriks Ešenvalds (Stars & Spring, the sweet spring), Michael Bojesen (Nirvana, Plant a tree & Eternity) und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Karen Schönemann (Choreographie), Mitglieder des MDR Sinfonieorchesters, Andreas Hartmann & Barbara Hartmann (Violine), Hans-Günther Thomasius (Viola), Wolfram Stephan (Violoncello), Klaus Niermeyer (Kontrabass), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
18. Juni 2017 | 14 & 17 Uhr
Theater der Jungen Welt Leipzig
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
in einer Fassung für Kinderchor von Basti Bund und Michael Sommer; Valentin Petzold & Arne Dietrich (Der kleine Prinz), Ziyad Tawfik (Der Pilot), Helena Graff-Sands & Shanti Auliya (Der Fuchs), Julika Feige & Ava Huschmann (Die Rose), Arne Kramer & Felicitas Voigt (Der Geschäftsmann), Antonia Martin & Jasmina Rivkina (Der Laternenanzünder), Finley Nerlich & Nele Hartung (Der Geograph), Anna Thiele & Carlotta Wernicke (Die Schlange), Yola Deuwerth (Der Säufer), Elisabeth Plotzke & Maximilian Bahlo (Der König), Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Christin Wantzen, Grit Stief & Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Annett Müller (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung) | Tickets
17. Juni 2017 | 14 & 17 Uhr
Theater der Jungen Welt Leipzig
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
in einer Fassung für Kinderchor von Basti Bund und Michael Sommer; Valentin Petzold & Arne Dietrich (Der kleine Prinz), Ziyad Tawfik (Der Pilot), Helena Graff-Sands & Shanti Auliya (Der Fuchs), Julika Feige & Ava Huschmann (Die Rose), Arne Kramer & Felicitas Voigt (Der Geschäftsmann), Antonia Martin & Jasmina Rivkina (Der Laternenanzünder), Finley Nerlich & Nele Hartung (Der Geograph), Anna Thiele & Carlotta Wernicke (Die Schlange), Yola Deuwerth (Der Säufer), Elisabeth Plotzke & Maximilian Bahlo (Der König), Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Christin Wantzen, Grit Stief & Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Annett Müller (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung) | Tickets
10. Juni 2017 | 15 Uhr
Marktplatz Leipzig (Open Air)
Leipziger Kinder- und Jugendchöre zum Bachfest
Chormusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Bob Chilcott und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
20. Mai 2017 | 19 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
Benefizkonzert
zugunsten des Kinderhilfswerks UNICEF; Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Heinrich Schütz (Gib unsern Fürsten), Felix Mendelssohn Bartholdy (Verleih uns Frieden gnädiglich), Bob Chilcott (Can you hear me), Eric Whitacre (She weeps over Rahoon), Ēriks Ešenvalds (Stars), Michael Bojesen (Plant a tree) sowie Kinder- und Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Dorothee Vietz (Violine), Aya Kugele (Klavier), Vorschulchöre der musikalischen Früherziehung, Spatzenchöre, Kinderchor, Mädchen‑, Frauen- und Kammerchor der Stadt Leipzig, Bettina Denner, Christin Wantzen, Grit Stief, Sven Kühnast & Marcus Friedrich (Leitung)
14. Mai 2017 | 18 Uhr
Johanniskirche Berlin-Moabit
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Magnificat), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
13. Mai 2017 | 20 Uhr
Bornstedter Kirche Potsdam
LUX AETERNA
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Magnificat), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
28. April 2017 | 19 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
6. Hausmusikabend
Chormitglieder, Eltern und Musikpädagogen der Schola Cantorum Leipzig singen und musizieren Werke von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart; Aya Kugele (Klavierbegleitungen)
2. April 2017 | 10 Uhr
Hauptkirche Beatae Mariae Virginis Wolfenbüttel
Gottesdienst
Chormusik von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Ola Gjeilo und Knut Nystedt; Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
1. April 2017 | 17 Uhr
St. Johanniskirche Braunschweig
Chorkonzert
Geistliche Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Benjamin Britten (Auszüge aus: Missa in D), Egil Hovland (O come, let us sing), Bob Chilcott (Auszüge aus: A little Jazz Mass), Ola Gjeilo (Ubi caritas), Michael Bojesen (Eternity) sowie weltliche Chormusik der Romantik von Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
25. März 2017 | 17 Uhr
Museum der bildenden Künste Leipzig
Leipziger Buchmesse // Konzert
Antionio Vivaldi: Der Frühling (RV 269), Kinder- und Volkslieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Manfred Roost, Arvo Pärt, Thord Gummesson, Berthold Kloss und Reinhard Lakomy, Chormitglieder lesen aus ihren Lieblingsbüchern; Kinderchor der Stadt Leipzig, Dorothee Vietz (Violine); Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
19. März 2017 | 17 Uhr
Christuskirche Dresden-Klotzsche
LUX AETERNA
Thomás Luis de Victoria (Taedet animam meam), Heinrich Schütz (Deutsches Magnificat), Johann Bach (Unser Leben ist ein Schatten), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Edward Elgar (Lux aeterna), Charles Villiers Stanford (Justorum animae), Max Reger (Nachtlied), Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst), Knut Nystedt (Peace I leave with you) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
4. Februar 2017 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Nikolai Döbeln
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Eric Whitacre, Ola Gjeilo, Michael Bojesen und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
23. Dezember 2016 | 20 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Friederike Holzhausen (Sopran), Inga Jäger (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Lars Conrad (Bass), Collegium Vocale, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Ron-Dirk Entleutner (Leitung) | Tickets
17. Dezember 2016 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
Werke von Benjamin Britten, Max Reger, John Rutter und Bob Chilcott sowie Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Leonhart Schröter, Michael Praetorius, Bernhard Binkowski, Gerhard Grimpe, Reinhardt Syhre und Stefan Claas; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Katharina Schauer (Harfe), Annette Reinhold & Philipp Goldmann (Leitung) | Tickets
11. Dezember 2016 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Festliche Advents- und Weihnachtsmusik aus Deutschland und Europa; Kinderchor der Stadt Leipzig (Grit Stief, Leitung), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Annette Reinhold, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Katharina Schauer (Harfe), Espen Melbø (Orgel)
10. Dezember 2016 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
»Vorfreude, schönste Freude«
Advents- und Weihnachtslieder von Friedrich Silcher, Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Cornelius, Horst Naumilkat, Christel Ulbrich, Hans Sandig und anderen; Spatzenchöre und Kinderchor der Stadt Leipzig, Irina Küppers (Sopran), Aya Kugele (Klavier), Grit Stief (Leitung) | Tickets
1. Dezember 2016 | 18 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
Eröffnung der Advents- und Weihnachtssaison 2016
Deutsche und internationale Weihnachtslieder in Sätzen von Andreas Hammerschmidt, Benjamin Britten, Helge Jung, Bernhard Binkowski und John Rutter; Vorschulchöre (Bettina Denner, Leitung), Spatzenchöre (Christin Wantzen, Leitung), Kinderchor (Grit Stief, Leitung), Mädchen- und Frauenchor (Marcus Friedrich, Leitung), Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
27. November 2016 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Marien Borna
»Wolcum Yole!«
Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Epochen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
18. November 2016 | 17:30 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
Musiziernachmittag
Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklassen der Schola Cantorum Leipzig musizieren Werke von Johann Sebastian Bach, Muzio Clementi, Friedrich Kuhlau, Franz Schubert, Jörg Hilbert und anderen.
12. November 2016 | 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Vesper
Johann Adolf Hasse: Miserere in d‑moll; Henrike Henoch (Sopran), Etienne Walch (Altus), Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Dietrich Reinhold & Dorothee Vietz (Violine), Elisabeth Spree (Viola), Christoph Vietz (Violoncello), Eberhard Spree (Kontrabass), Cornelia Osterwald (Continuo-Orgel), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel), Superintendent Christian Behr (Ansprache), Marcus Friedrich (musikalische Leitung)
23. Oktober 2016 | 15 Uhr
Basilika Kloster Wechselburg
Benefizkonzert
zugunsten von NEPALMED und Initiativen des Gesundheitswesens in Nepal; Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Knut Nystedt (Laudate), Javier Busto (Salve Regina), Ola Gjeilo (Ubi caritas), Michael Bojesen (Plant a tree, Eternity & Nirvana) und andere; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
22. Oktober 2016 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Bunt sind schon die Wälder«
Volks- und Kinderlieder von Christa Zeuch, Beate Lambert, Hans R. Franz, Cees West, Andy Beck und Nira Chen, Instrumentalwerke von Benjamin Godard (Op. 116) sowie Auszüge aus Reinhard Lakomys "Traumzauberbaum"; Kinderchor der Stadt Leipzig, Lena Göb (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier), Grit Stief (Leitung) | Tickets
3. Oktober 2016 | 16 Uhr
Klosterkirche Falkenhagen
» … denn es will Abend werden«
Heinrich Schütz (Selig sind die Toten), Johann Bach (Unser Leben ist ein Schatten), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Max Reger (Nachtlied), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Knut Nystedt (Immortal Bach), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Eric Whitacre (Alleluja) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
2. Oktober 2016 | 18 Uhr
Aussegnungshalle Vreden
»Letzte Nacht« // Gesprächskonzert
Abschlussveranstaltung des Zyklus "Nachtwachen" zum Thema Sterbebegleitung mit Lesung und Erfahrungsberichten; Heinrich Schütz (Selig sind die Toten), Johann Bach (Unser Leben ist ein Schatten), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Max Reger (Nachtlied), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Knut Nystedt (Immortal Bach), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung), Thorsten Ohm (Moderation)
23. September 2016 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2016
Richard Wagner: Der Fliegende Holländer; Johannes von Duisburg (Der Holländer), Jule Vortisch (Senta), Stephan Klemm (Daland), André Khamasmie (Erik), Luisa Maria Kettnitz (Mary), Stephan Gogolka (Erzähler), Mitglieder des Kinderchores der Stadt Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung); Jugendchor der Oper Leipzig (Sophie Bauer, Einstudierung), Kinderballett des ICZ Leipzig (Montserrat Léon, Einstudierung), Claudia Forner (Regie), Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, Christiane Bräutigam (musikalische Leitung)
18. September 2016 | 15 Uhr
Stadtkirche Wittenberg
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Eric Whitacre, Michael Bojesen und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
17. September 2016 | 17 Uhr
Nikolaikirche Potsdam
Benefizkonzert
zugunsten der neuen Orgel in der Nikolaikirche Potsdam; Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Eric Whitacre, Michael Bojesen und anderen; Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
29. Juli 2016 | 20 Uhr
St. Maria Kappelwindeck
Alleluja!
Carlo Gesualdo (O vos omnes), Claudio Monteverdi (Adoramus te, Christe), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
28. Juli 2016 | 20:30 Uhr
Église Protestante Haguenau (FR)
Chorkonzert zum 266. Todestag Johann Sebastian Bachs
A‑cappella-Werke von Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm; Singet dem Herrn ein neues Lied), Knut Nystedt (Immortal Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Deutsche Liturgie), Eric Whitacre (Alleluja) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
27. Juli 2016 | 20 Uhr
Église St. Matthieu Colmar (FR)
Alleluja!
Carlo Gesualdo (O vos omnes), Claudio Monteverdi (Adoramus te, Christe), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
26. Juli 2016 | 20 Uhr
Stadtkirche Offenburg
Alleluja!
Carlo Gesualdo (O vos omnes), Claudio Monteverdi (Adoramus te, Christe), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
24. Juli 2016 | 20 Uhr
Église St. Thomas Strasbourg (FR)
Alleluja!
Carlo Gesualdo (O vos omnes), Claudio Monteverdi (Adoramus te, Christe), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
23. Juli 2016 | 20 Uhr
Stadtkirche Karlsruhe-Durlach
»Kunst der Chormusik«
Carlo Gesualdo (O vos omnes), Claudio Monteverdi (Adoramus te, Christe), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Singet dem Herrn ein neues Lied), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
18. Juni 2016 | 16 Uhr
Rathaussaal Torgau
Regionaltag Gesang // Abschlusskonzert
Werke von Heinrich Isaak, Thomas Morley, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Robert Schumann, Antonin Dvořák, Dmitri Schostakowitsch und anderen; MusikschülerInnen der Musikschulen Torgau, Delitzsch, Taucha, Oschatz, Eilenburg und Leipzig
14. Juni 2016 | 9:30 Uhr
Peterskirche Leipzig
Mette
im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2016 »Geheimnisse der Harmonie«; Johann Adolf Hasse (Miserere in d), Kurt Hessenberg (Meine Seele erhebet den Herrn), Johann Sebastian Bach (Pièce d'Orgue); Amrei Rebekka Beuerle (Sopran), Claire Gascoin (Mezzosopran), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Solisten des Mitteldeutschen Kammerorchesters, Prof. Andreas Hartmann (Konzertmeister), Espen Melbø (Orgel), Cornelia Osterwald (Cembalo), Christiane Dohrn (Ansprache), Marcus Friedrich (musikalische Leitung)
12. Juni 2016 | 17 Uhr
Museum der Bildenden Künste Leipzig
Der Traumzauberbaum
Geschichtenlieder von Reinhard Lakomy und Monika Erhardt; Jannis Veihelmann (Moosmutzel), Hannah Veihelmann (Waldwuffel), Enrique Solorzano (Traumzauberbaum), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Christin Wantzen, Grit Stief & Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung) | Tickets
11. Juni 2016 | 17 Uhr
Museum der Bildenden Künste Leipzig
Der Traumzauberbaum
Geschichtenlieder von Reinhard Lakomy und Monika Erhardt; Jannis Veihelmann (Moosmutzel), Hannah Veihelmann (Waldwuffel), Enrique Solorzano (Traumzauberbaum), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Christin Wantzen, Grit Stief und Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung) | Tickets
5. Juni 2016 | 11 Uhr
Opernhaus Leipzig
Begegnungskonzert
Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Holst, Max Reger, Wolfram Buchenberg, Egil Hovland, Bob Chilcott, Vytautas Miškinis und vielen anderen; MDR Kinderchor (Ulrich Kaiser, Leitung), Kinderchor der Oper Leipzig (Sophie Bauer, Leitung), GewandhausKinderchor Leipzig (Frank-Steffen Elster, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Kivanc Tire (Violine), Maria Hinze, Aya Kugele & Walter Zoller (Klavier), Franz Schwarznau (Kontrabass), Hannes Malkowski (Schlagzeug), Axel Thielmann (Moderation)
28. Mai 2016 | 19 Uhr
Bethanienkirche Leipzig
»Seht, da ist der Mensch«
Konzert im Rahmen des 100. Deutschen Katholikentages in Leipzig; Dresdner Kapellknaben (Matthias Liebig, Leitung); Mädchenkantorei am Hohen Dom zu Paderborn (Domkantorin Gabriele Sichler-Karle, Leitung); Regensburger Domspatzen (Domkapellmeister Roland Büchner, Leitung); Würzburger Domsingknaben (Domkapellmeister Christian Schmid, Leitung); Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung)
27. Mai 2016 | 15 Uhr
Propsteikirche Leipzig & Domradio Köln (live)
»Seht, da ist der Mensch«
Konzert im Rahmen des 100. Deutschen Katholikentages in Leipzig; Mädchenchor am Kölner Dom (Oliver Sperling, Leitung); Mädchenkantorei am Hohen Dom zu Paderborn (Domkantorin Gabriele Sichler-Karle, Leitung); Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung)
22. Mai 2016 | 17 Uhr
Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Arvo Pärt, Morten Lauridsen, Karl Jenkins und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
8. Mai 2016 | 11:30 Uhr
Église St. Pierre le Jeune Strasbourg (FR)
Gottesdienst und Matinée
Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Gustav Holst (Choral Hymns from the Rig Veda), Egil Hovland (O come, let us sing), John Leavitt (Festival Sanctus), Ola Gjeilo (Ubi caritas) und anderen; Mädchenchor und Ensemble Schola Cantorum Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
7. Mai 2016 | 17 Uhr
Église protestante Eguisheim (FR)
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Gustav Holst (Choral Hymns from the Rig Veda), Egil Hovland (O come, let us sing), John Leavitt (Festival Sanctus), Ola Gjeilo (Ubi caritas) und anderen; Mädchenchor und Ensemble Schola Cantorum Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
6. Mai 2016 | 20 Uhr
Église St. Pierre le Vieux Strasbourg (FR)
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Gustav Holst (Choral Hymns from the Rig Veda), Egil Hovland (O come, let us sing), John Leavitt (Festival Sanctus), Ola Gjeilo (Ubi caritas) und anderen; Mädchenchor und Ensemble Schola Cantorum Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
17. April 2016 | 17 Uhr
Stadtkirche Merseburg
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Moses Hogan, Eric Whitacre und anderen; Mädchenchor und Ensemble Schola Cantorum Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
7. April 2016 | 20:15 Uhr
Messe Berlin & Das Erste (live)
25. Echoverleihung der Deutschen Phono-Akademie
Liveacts: Tim Bendzko, Peter Maffay, Die Prinzen, Joris, Enya, Sarah Connor, Udo Lindenberg, Mark Forster und andere, "Space Oddity" (Tribute to David Bowie) mit Paul Brenning (Beatboxing) und dem Chamber Choir of Europe (Nicol Matt, Leitung), Barbara Schöneberger (Moderation)
20. März 2016 | 18 Uhr
Grassimuseum Leipzig
»Es tönen die Lieder«
Kinder- und Volkslieder aus aller Welt sowie Kanons, Quodlibets und Frühlingsgedichte; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
6. März 2016 | 20 Uhr
Opernhaus Leipzig
Andrew Lloyd Webber: Jesus Christ Superstar
Glenn Carter (Jesus), Tim Oxbrow (Judas Iscariot), Rekekah Lowings (Mary Magdalene), Steve Fortune (Caiaphas), Tom Gilling (King Herod), Christopher Jacobsen (Pontius Pilate), Allistair Lee (Annas), Carl Lindquist (Peter) und andere; Mitglieder des Kinderchores Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung) | Tickets
6. März 2016 | 9:30 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Gottesdienst
Heinrich Schütz (Also hat Gott die Welt geliebt), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Max Reger (Agnus Dei), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Karl Jenkins (Pie Jesu & In paradisum); kammerchor cantamus dresden, Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
5. März 2016 | 20 Uhr
Opernhaus Leipzig
Andrew Lloyd Webber: Jesus Christ Superstar
Glenn Carter (Jesus), Tim Oxbrow (Judas Iscariot), Rekekah Lowings (Mary Magdalene), Steve Fortune (Caiaphas), Tom Gilling (King Herod), Christopher Jacobsen (Pontius Pilate), Allistair Lee (Annas), Carl Lindquist (Peter) und andere; Mitglieder des Kinderchores Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung) | Tickets
5. März 2016 | 15 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Cloaudio Monteverdi (Adoramus te, Christe), Henry Purcell (Remember not, Lord, our offences), Carlo Gesualdo (O vos omnes), Johann Bach (Unser Leben ist ein Schatten), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis) und andere; kammerchor cantamus dresden, Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
4. März 2016 | 20 Uhr
Opernhaus Leipzig
Andrew Lloyd Webber: Jesus Christ Superstar
Glenn Carter (Jesus), Tim Oxbrow (Judas Iscariot), Rekekah Lowings (Mary Magdalene), Steve Fortune (Caiaphas), Tom Gilling (King Herod), Christopher Jacobsen (Pontius Pilate), Allistair Lee (Annas), Carl Lindquist (Peter) und andere; Mitglieder des Kinderchores Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung) | Tickets
4. März 2016 | 19 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater; Amrei Rebekka Beuerle (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Leipziger Symphonieorchester, Stefan Kießling (Orgel), Cornelia Osterwald (Cembalo), Marcus Friedrich (Leitung)
3. März 2016 | 20 Uhr
Opernhaus Leipzig
Andrew Lloyd Webber: Jesus Christ Superstar
Glenn Carter (Jesus), Tim Oxbrow (Judas Iscariot), Rekekah Lowings (Mary Magdalene), Steve Fortune (Caiaphas), Tom Gilling (King Herod), Christopher Jacobsen (Pontius Pilate), Allistair Lee (Annas), Carl Lindquist (Peter) und andere; Mitglieder des Kinderchores Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung) | Tickets
2. März 2016 | 20 Uhr
Opernhaus Leipzig
Andrew Lloyd Webber: Jesus Christ Superstar
Glenn Carter (Jesus), Tim Oxbrow (Judas Iscariot), Rekekah Lowings (Mary Magdalene), Steve Fortune (Caiaphas), Tom Gilling (King Herod), Christopher Jacobsen (Pontius Pilate), Allistair Lee (Annas), Carl Lindquist (Peter) und andere; Mitglieder des Kinderchores Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung) | Tickets
26. Februar 2016 | 17:30 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
Musiziernachmittag
Mitglieder der Instrumentalklassen der Schola Cantorum Leipzig musizieren Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Claude Debussy, Ludovico Einaudi und anderen.
29. Januar 2016 | 19:30 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
Vortragsabend Gesang
Kunstlieder und Arien von Antonio Vivaldi, Giovanni Battista Pergolesi, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Robert Schumann, Edvard Grieg, Aaron Copland und vielen anderen mehr; Mitglieder der Gesangsklassen von Reglint Bühler, Amrei Beuerle, Katrin Bräunlich, Philipp Goldmann, Cynthia Dyre-Moellenhoff und Annette Reinhold an der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavierbegleitungen)
23. Dezember 2015 | 20 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Friederike Holzhausen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Collegium Vocale, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
19. Dezember 2015 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
Auszüge aus Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" (Op. 28), John Rutters "Dancing Day" sowie traditionelle Weihnachtsliedsätze von Leonhart Schröter, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Wolfram Buchenberg, Bernhard Binkowski und Reinhard Syhre; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
13. Dezember 2015 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Instrumentale und vokale Weihnachtsmusik von Francesco Magini, Gustaf Nordqvist, Otto Olsson, Manfred Schlenker, Benjamin Britten, Reinhardt Syhre, Wolfram Buchenberg und anderen; Espen Melbø (Orgel), Denkmalchor Leipzig (Philipp Goldmann, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung)
12. Dezember 2015 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
Weihnachtskonzert
Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
1. Dezember 2015 | 18 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
Eröffnung der Advents- und Weihnachtssaison 2015
Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, John Rutter und anderen; Spatzenchöre (Christin Wantzen, Leitung), Kinderchor (Grit Stief, Leitung), Mädchenchor und Ensemble (Marcus Friedrich, Leitung) sowie Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig (Stephan Gogolka, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
29. November 2015 | 17 Uhr
Brüderkirche Altenburg
Adventskonzert
Werke von Hans Leo Hassler, Michael Praetorius, Josef Gabriel Rheinberger, Moritz Hauptmann, Benjamin Britten, Wolfram Buchenberg, John Rutter und anderen; Posaunenchor Altenburg (Philipp Göbel, Leitung), Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
7. November 2015 | 17 Uhr
Stadtkirche Zwenkau
Benefizkonzert
zugunsten des Wiederaufbaus der niedergebrannten Tellschützer Kirche; Johann Sebastian Bach: Suscepit Israel (aus: Magnificat, BWV 243), Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine (Op. 39/1), Johannes Brahms: Der 13. Psalm (Op. 27), Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A (Op. 126, Auszüge), Felix Mendelssohn Bartholdy: Duette (aus: Op. 63 & Op. 77), Gustav Holst: Choral Hymns from the Rig Veda (Op. 26), Bob Chilcott: Spells (Auszüge), Eric Whitacre: Five Hebrew Love Songs (Auszüge) und andere; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
31. Oktober 2015 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Tanze, blauer Luftballon!«
Kinderlieder von Edith Nothdorf, Herbstlieder aus verschiedenen Jahrhunderten, Instrumentalmusik von Ludwig van Beethoven sowie Ausschnitte aus dem Kindermusical "Das Gespenst von Canterville" von Johannes Matthias Michel; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele & Marcus Friedrich (Klavier), Grit Stief (Leitung) | Tickets
17. Oktober 2015 | 18 Uhr
Melanchthon-Kirche Groß-Flottbek
Alleluja!
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
16. Oktober 2015 | 19 Uhr
Kirche Aumühle
Alleluja!
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
15. Oktober 2015 | 20 Uhr
Marktkirche Hamburg-Poppenbüttel
Alleluja!
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O nata lux), Eric Whitacre (Alleluja) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
4. Oktober 2015 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
Benefizkonzert
zugunsten des Leipziger Flüchtlingsrates; Felix Mendelssohn Bartholdy: Laudate pueri (Op. 39/2), Gustav Holst: Choral Hymns from the Rig Veda (Op. 26), Benjamin Britten: Missa brevis in D (Op. 63) sowie Werke von Jacobus Gallus, Allessandro Costantini, Franz Schubert, Johannes Brahms, Bob Chilcott, Eric Whitacre und anderen; Mädelchor Saalfeld (Andreas Marquardt, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
3. Oktober 2015 | 18 Uhr
Magdeburger Dom
Festkonzert
zum Tag der Deutschen Einheit; Chorwerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Johannes Brahms, Gustav Holst, Benjamin Britten und Bob Chilcott; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
2. Oktober 2015 | 17:30 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Musiziernachmittag
Mitglieder der Instrumentalklassen der Schola Cantorum Leipzig musizieren Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und anderen.
25. September 2015 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2015
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Hochzeit des Figaro (KV 492); Jule Vortisch (Rosina), Stephan Gogolka (Graf Almaviva), Paola Kling (Susanna), Jakob Eberlein (Figaro), Luisa Marie Kettnitz (Cherubino), Freijdis Jurkat (Barbarina), Georg Führer (Basilio) und andere, Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Kammerchor Cantare Leipzig (Michael Haffner, Einstudierung), Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig, Christiane Bräutigam (musikalische Leitung)
19. September 2015 | 16 Uhr
St. Laurentius Markranstädt
Chorkonzert
im Rahmen des Markranstädter Musiksommers 2015; Werke von Felix Mendelsohn Bartholdy, Johannes Brahms, Robert Schumann, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten, Bob Chilcott und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
5. September 2015 | 20 Uhr
Dreikönigskirche Dresden
20 Jahre kammerchor cantamus dresden // Jubiläumskonzert
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Henry Purcell (Remember not, Lord, our offences), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Anton Bruckner (Os justi), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O nata lux), Ola Gjeilo (Second Eve), Karl Jenkins (Pie Jesu & In paradisum), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden und ehemalige Chormitglieder, Marcus Friedrich (Leitung)
31. August 2015 | 17 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Friedensgebet
im Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 76 Jahren; Benjamin Britten: Missa brevis in D (Op. 63); Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Espen Melbø (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
5. Juli 2015 | 17 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Chorkonzert
Johann Adolf Hasse (Miserere in d), Benjamin Britten (Missa brevis in D) sowie Romanzen, Duette und Balladen von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Dietrich Reinhold & Eckehard Holzhausen (Violine), Norbert Tunze (Viola), Christoph Vietz (Violoncello), Eberhard Spree (Kontrabass), Aya Kugele (Klavier), Espen Melbø (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
28. Juni 2015 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Johannes Matthias Michel: Das Gespenst von Canterville
ein Kindermusical nach Oscar Wilde; Annika Stein & Ziyad Tawfik (Sir Simon de Canterville), Martha Kobylinski (Lord Arthur Canterbury), Anna Keck & Lara Hölzel (Lady Cathrine Canterbury), Arne Kramer (Geoffrey Canterbury), Nancy Steinbrücker (Jennifer Canterbury), Johanna Wolf (James, der Butler), Lara Irmer Valdes (Rose, die Haushälterin), Tatjana Fischer (Mary, die Köchin), Henriette Prange & Emilia Peltri (Mr. George Goodman), Lina Weber & Leonie Birke (Mrs. Clementine Goodman), Ella Mara Heidemann (Samantha Goodman), Elisabeth Plotzke (Charly Goodman), Valentin Petzoldt (Tom Goodman), Laura Bronowski (Jerry Goodman), Elena Körber (Inspector Hastings von Scotland Yard), Ulrike Schäfer (Polizeifotograf), Umnia Mohamed (Madame Gruzowitschinski, die Wahrsagerin), Neele Mia Schlegel (Prof. Dr. Dr. h.c. Frankenstein, Präsident des Gespensterkongresses), Lasse Ortmann (Graf Dracula, Schatzmeister), Tessa Goldammer (Baron von Münchhausen), Julika Feige (Mackie Messer), Saskia Bartsch (Gamaschen-Colombo), Tabea Berger (Gräfin), Henriette Hallebach (Hannibal), Yola Deuwerth (Cäsar), Finley Nerlich (Cato der Ältere), Felice Ligner (Napoleon), Helene Böttger (Bismarck), Anna Thiele (Zeitungsjunge), die Mitglieder der Spatzenchöre als Gespensterkinder (Christin Wantzen, Einstudierung), Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief & Marcus Friedrich, Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Almuth Donner (Flöte), Jan Spangenberg (Klarinette), Jürgen Hartmann (Trompete), Julia Nagel (Posaune), Dorothee Vietz & Kathrin Engelbach (Violine), Elisabeth Spree (Viola), Dorit Stedtler (Violoncello), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Keyboard & Leitung) | Tickets
27. Juni 2015 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Johannes Matthias Michel: Das Gespenst von Canterville
ein Kindermusical nach Oscar Wilde; Annika Stein & Ziyad Tawfik (Sir Simon de Canterville), Martha Kobylinski (Lord Arthur Canterbury), Anna Keck & Lara Hölzel (Lady Cathrine Canterbury), Arne Kramer (Geoffrey Canterbury), Nancy Steinbrücker (Jennifer Canterbury), Johanna Wolf (James, der Butler), Lara Irmer Valdes (Rose, die Haushälterin), Tatjana Fischer (Mary, die Köchin), Henriette Prange & Emilia Peltri (Mr. George Goodman), Lina Weber & Leonie Birke (Mrs. Clementine Goodman), Ella Mara Heidemann (Samantha Goodman), Elisabeth Plotzke (Charly Goodman), Valentin Petzoldt (Tom Goodman), Laura Bronowski (Jerry Goodman), Elena Körber (Inspector Hastings von Scotland Yard), Ulrike Schäfer (Polizeifotograf), Umnia Mohamed (Madame Gruzowitschinski, die Wahrsagerin), Neele Mia Schlegel (Prof. Dr. Dr. h.c. Frankenstein, Präsident des Gespensterkongresses), Lasse Ortmann (Graf Dracula, Schatzmeister), Tessa Goldammer (Baron von Münchhausen), Julika Feige (Mackie Messer), Saskia Bartsch (Gamaschen-Colombo), Tabea Berger (Gräfin), Henriette Hallebach (Hannibal), Yola Deuwerth (Cäsar), Finley Nerlich (Cato der Ältere), Felice Ligner (Napoleon), Helene Böttger (Bismarck), Anna Thiele (Zeitungsjunge), die Mitglieder der Spatzenchöre als Gespensterkinder (Christin Wantzen, Einstudierung), Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief & Marcus Friedrich, Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Almuth Donner (Flöte), Jan Spangenberg (Klarinette), Jürgen Hartmann (Trompete), Julia Nagel (Posaune), Dorothee Vietz & Kathrin Engelbach (Violine), Elisabeth Spree (Viola), Dorit Stedtler (Violoncello), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Keyboard & Leitung) | Tickets
26. Juni 2015 | 13 & 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Johannes Matthias Michel: Das Gespenst von Canterville
ein Kindermusical nach Oscar Wilde; Annika Stein & Ziyad Tawfik (Sir Simon de Canterville), Martha Kobylinski (Lord Arthur Canterbury), Anna Keck & Lara Hölzel (Lady Cathrine Canterbury), Arne Kramer (Geoffrey Canterbury), Nancy Steinbrücker (Jennifer Canterbury), Johanna Wolf (James, der Butler), Lara Irmer Valdes (Rose, die Haushälterin), Tatjana Fischer (Mary, die Köchin), Henriette Prange & Emilia Peltri (Mr. George Goodman), Lina Weber & Leonie Birke (Mrs. Clementine Goodman), Ella Mara Heidemann (Samantha Goodman), Elisabeth Plotzke (Charly Goodman), Valentin Petzoldt (Tom Goodman), Laura Bronowski (Jerry Goodman), Elena Körber (Inspector Hastings von Scotland Yard), Ulrike Schäfer (Polizeifotograf), Umnia Mohamed (Madame Gruzowitschinski, die Wahrsagerin), Neele Mia Schlegel (Prof. Dr. Dr. h.c. Frankenstein, Präsident des Gespensterkongresses), Lasse Ortmann (Graf Dracula, Schatzmeister), Tessa Goldammer (Baron von Münchhausen), Julika Feige (Mackie Messer), Saskia Bartsch (Gamaschen-Colombo), Tabea Berger (Gräfin), Henriette Hallebach (Hannibal), Yola Deuwerth (Cäsar), Finley Nerlich (Cato der Ältere), Felice Ligner (Napoleon), Helene Böttger (Bismarck), Anna Thiele (Zeitungsjunge), die Mitglieder der Spatzenchöre als Gespensterkinder (Christin Wantzen, Einstudierung), Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief & Marcus Friedrich, Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Almuth Donner (Flöte), Jan Spangenberg (Klarinette), Jürgen Hartmann (Trompete), Julia Nagel (Posaune), Dorothee Vietz & Kathrin Engelbach (Violine), Elisabeth Spree (Viola), Dorit Stedtler (Violoncello), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Keyboard & Leitung) | Tickets
17. Juni 2015 | 14 Uhr
Congress Center Leipzig
Eröffnung des 80. Deutschen Fürsorgetages
des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge unter dem Motto »Teilhaben und Teil sein« mit Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Vereins, Johannes Fuchs, Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig Burkhard Jung und Grundsatzrede von Bundeskanzlerin Angela Merkel; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Dorothee Vietz (Violine), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
14. Juni 2015 | 16 Uhr
Klosterkirche Grimma
Abschiedskonzert
mit symbolischer Übergabe des Taktstocks an Ron-Dirk Entleutner; Chormusik von Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Moses Hogan (Joshua fit the battle of Jericho), Morten Lauridsen (Nocturnes), Randall Svane (Benedictus), Eric Whitacre (Sleep) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
13. Juni 2015 | 20 Uhr
Schlosshof Grimma
Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung
»The Rock Version« (UA); Bearbeitung von Stephan König; Stern-Combo Meißen, Landesjugendchor Sachsen (Marcus Friedrich, Einstudierung), Leipziger Symphonieorchester, Stephan König (Leitung)
17. Mai 2015 | 17 Uhr
Stiftskirche Gernrode
Chorkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Franz Schubert (Ständchen), Robert Schumann (Romanzen für Frauenstimmen), Kevin A. Memley (There will come soft rains) und andere; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
16. Mai 2015 | 17 Uhr
Lutherkirche Bad Harzburg
Chorkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Franz Schubert (Ständchen), Robert Schumann (Romanzen für Frauenstimmen), Kevin A. Memley (There will come soft rains) und andere; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
15. Mai 2015 | 19 Uhr
St. Sylvestri-Kirche Wernigerode
Chorkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Franz Schubert (Ständchen), Robert Schumann (Romanzen für Frauenstimmen), Kevin A. Memley (There will come soft rains) und andere; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
9. Mai 2015 | 14 Uhr
Neue Propsteikirche Leipzig
Weihe der neuen Propsteikirche Leipzig
unter anderem mit Josef Gabriel Rheinbergers Hymne nach dem 83. Psalm "Wie lieblich sind deine Wohnungen" (Op. 35); Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
26. April 2015 | 17 Uhr
Nikolaikirche Berlin-Spandau
Alleluja!
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Henry Purcell (Remember not, Lord, our offences), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Anton Bruckner (Os justi), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O nata lux), Ola Gjeilo (Second Eve), Karl Jenkins (Pie Jesu & In paradisum), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
25. April 2015 | 17 Uhr
Friedenskirche Potsdam
Alleluja!
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Henry Purcell (Remember not, Lord, our offences), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Anton Bruckner (Os justi), Arvo Pärt (Da pacem Domine), Morten Lauridsen (O nata lux), Ola Gjeilo (Second Eve), Karl Jenkins (Pie Jesu & In paradisum), Eric Whitacre (Alleluja); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
19. April 2015 | 17 Uhr
St.-Aegidien-Kirche Oschatz
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Maurice Duruflé (Ubi caritas), Moses Hogan (The battle of Jericho), Eric Whitacre (Leonardo dreams of his flying machine), Ola Gjeilo (The Spheres) und andere; Landesjugendchor Sachsen, Ron-Dirk Entleutner (Leitung)
18. April 2015 | 19:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus (Op. 36)
Amrei Rebekka Beuerle (Sopran), Elisabeth Stützer (Alt), Paul Kaufmann (Tenor), Thomas Stimmel (Bass), Mädchenchor der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Leipziger Oratorienchor, Leipziger Oratorienorchester, Gunter Berger (Leitung)
29. März 2015 | 16 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
»SPRING, SPRING, SPRING … «
Kinder- und Volkslieder aus aller Welt; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Katrin Bräunlich (Sopran), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
27. März 2015 | 19 Uhr
Bürgerhaus Eilenburg
Verleihung des Mühlenpreises
Verleihung des Mühlenpreises des Landkreises Nordsachsen, der Sparkasse Leipzig und der Leipziger Volkszeitung in den Kategorien KulturLandschaft, Soziales, Frischer Wind und Sport; Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Marcus Friedrich (Klavier & musikalische Leitung)
14. März 2015 | 19:30 Uhr
Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
Konzert im Rahmen der Leipziger Buchmesse
Chormusik von Hugo Alfvén, Knut Nystedt, Jan Sandström, Ariel Ramírez, Ēriks Ešenvalds und anderen; Ensemble TonArt Leipzig, Marcus Friedrich (Klavier), Robert Urmann (Leitung)
6. März 2015 | 19:30 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Vortragsabend Gesang
Arien, Kunst- und Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Mitglieder der Gesangsklassen von Amrei Beuerle, Katrin Bräunlich, Reglint Bühler und Annette Reinhold an der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavierbegleitungen)
27. Februar 2015 | 17:30 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Musiziernachmittag
Mitglieder der Instrumentalklassen der Schola Cantorum Leipzig musizieren Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven und anderen.
22. Februar 2015 | 9:30 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Gottesdienst
Henry Purcell (Remember not, Lord, our offences), Felix Mendelssohn Bartholdy (Denn er hat seinen Engeln befohlen), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis), Karl Jenkins (Pie Jesu); kammerchor cantamus dresden, Florian Mauersberger (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
21. Februar 2015 | 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Vesper
A‑cappella-Werke von Henry Purcell (Remember not, Lord, our offences & Hear my Prayer, o Lord), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Claudio Monteverdi (Adoramus te, Christe), Antonio Lotti (Crucifixus) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
8. Februar 2015 | 17 Uhr
Krypta der Peterskirche Görlitz
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Maurice Duruflé (Ubi caritas), Moses Hogan (The battle of Jericho), Eric Whitacre (Leonardo dreams of his flying machine), Ola Gjeilo (The Spheres) und andere; Landesjugendchor Sachsen, Michael Käppler (Leitung)
1. Februar 2015 | 17 Uhr
Stadtkirche Bayreuth
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Benjamin Britten (Auszüge aus: Missa brevis in D), Johannes Brahms (Auszüge aus: Vier Gesänge für Frauenchor, Hörner und Harfe), Bob Chilcott (Auszüge aus: Spells), Eric Whitacre (Auszüge aus: Five Hebrew Love Songs) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
31. Dezember 2014 | 20 Uhr
Meistersingerhalle Nürnberg
Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie (Op. 125)
sowie Frédéric Chopins Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in e‑moll (Op. 11); Mariam Mishelina Kobaliani (Sopran), Ann-Katrin Naidu (Alt), Davide Giusti (Tenor), Reinhard Hagen (Bass), Olga Zado (Klavier), Mannheimer Philharmoniker, Chamber Choir of Europe, Boian Videnoff (Dirigent) | Tickets
30. Dezember 2014 | 20 Uhr
Philharmonie im Gasteig München
Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie (Op. 125)
sowie Frédéric Chopins Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in e‑moll (Op. 11); Mariam Mishelina Kobaliani (Sopran), Ann-Katrin Naidu (Alt), Davide Giusti (Tenor), Reinhard Hagen (Bass), Olga Zado (Klavier), Mannheimer Philharmoniker, Chamber Choir of Europe, Boian Videnoff (Dirigent) | Tickets
28. Dezember 2014 | 20 Uhr
Rosengarten Mannheim
Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie (Op. 125)
sowie Frédéric Chopins Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in e‑moll (Op. 11); Mariam Mishelina Kobaliani (Sopran), Ann-Katrin Naidu (Alt), Davide Giusti (Tenor), Reinhard Hagen (Bass), Olga Zado (Klavier), Mannheimer Philharmoniker, Chamber Choir of Europe, Boian Videnoff (Dirigent) | Tickets
23. Dezember 2014 | 20 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Friederike Holzhausen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Kristian Sørensen (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Collegium Vocale, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
20. Dezember 2014 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" (Op. 28) sowie traditionalle Weihnachtslieder in Sätzen von Johann Sebastian Bach, Reinhardt Syhre, Wolfram Buchenberg, John Rutter und Randall Svane; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Solistinnen der Chöre, Christina Engelke (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
14. Dezember 2014 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Advents- und Weihnachtsmusik aus Deutschland und Europa; Universitätsorganist Daniel Beilschmidt (Orgel), Ensemble TonArt Leipzig (Robert Urmann, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung)
13. Dezember 2014 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
»Gloria in excelsis Deo!«
Werke von Engelbert Humperdinck und Max Reger sowie traditionelle Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Spatzenchöre der Schola Cantorum Leipzig (Christin Wantzen, Einstudierung), Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief & Marcus Friedrich, Einstudierung), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
7. Dezember 2014 | 17 Uhr
Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
»Gloria in excelsis Deo!«
Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Mitglieder des Kinderchores der Schola Cantorum Leipzig, Lena Göb (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier und Leitung)
30. November 2014 | 17 Uhr
Frauenkirche Grimma
Adventskonzert
Ausschnitte aus Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" (Op. 28) sowie Advents- und Weihnachtsliedsätze aus verschiedenen Epochen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
23. November 2014 | 17 Uhr
Lutherkirche Limbach-Oberfrohna
Chorkonzert
Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Maurice Duruflé (Ubi caritas), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Randall Svane (Benedictus), Eric Whitacre (Sleep & Lux aurumque) und andere; Landesjugendchor Sachsen, Vinzenz Weißenburger (Leitung)
7. November 2014 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Josef Gabriel Rheinberger (Missa in A, Op. 126), Felix Mendelssohn Bartholdy (Motetten, Op. 39, Nr. 1 bis 3), Benjamin Britten (Missa brevis in D, Op. 63); Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Denny Wilke (Orgelbegleitungen), Marcus Friedrich (Leitung)
17. Oktober 2014 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?«
Kinder- und Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten sowie Auszüge aus der Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humpderdinck; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Marcus Friedrich (Klavier), Grit Stief (Leitung)
12. Oktober 2014 | 17 Uhr
Nikolaikirche Geithain
Chorkonzert
Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Johann Sebastian Bach/Bennett Williams (Sleepytime Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Max Reger (Unser lieben Frauen Traum), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Eric Whitacre (Leonardo dreams of his flying machine) und andere; Landesjugendchor Sachsen, Andreas Mitschke (Leitung)
4. Oktober 2014 | 18 Uhr
Kirche Kassel-Kirchditmold
Chorkonzert
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Warum toben die Heiden), Max Reger (Es waren zwei Königskinder), Matthias Drude (Das Heidenröslein), Stefan Vanselow (Im schönsten Wiesengrunde) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
3. Oktober 2014 | 18 Uhr
Elisabethkirche Marburg
Chorkonzert
Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Warum toben die Heiden), Max Reger (Es waren zwei Königskinder), Matthias Drude (Das Heidenröslein), Stefan Vanselow (Im schönsten Wiesengrunde) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
28. September 2014 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik
anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Fördervereins zur Restaurierung und Pflege der Naunhofer Ladegastorgel; Chormusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Gabriel Fauré, Bob Chilcott, Eric Whitacre und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
26. September 2014 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2014
Bedřich Smetana: "Die verkaufte Braut"; Jule Vortisch, Lydia Roscher, André Khamasmie, Stephan Gogolka und andere, Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Kammerchor Cantare Leipzig (Michael Haffner, Einstudierung), Orchester am Fürstenhof, Christiane Bräutigam (Leitung) | Tickets
19. September 2014 | 20:30 Uhr
Kirche Nieder-Lana (IT)
Chorkonzert
im Rahmen der Meraner Musikwochen – Südtirol Classic Festival 2014; Werke von Johann Sebastian Bach (Jesu, meine Freude), Felix Mendelssohn Bartholdy (Mein Gott, warum hast du mich verlassen), Richard Strauss (Pfingsten), Morten Lauridsen (O magnum Mysterium), Józef Świder (Cantus gloriosus), Vytautas Miškinis (Cantate Domino) und anderen; Chamber Choir of Europe, Solisten des Chores, Wolfgang Seeliger (Leitung) | Tickets
31. August 2014 | 16 Uhr
Johanniskirche Saalfeld
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Ola Gjeilo (The Spheres) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
30. August 2014 | 19:30 Uhr
Predigerkirche Erfurt
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Ola Gjeilo (The Spheres) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Johannes Köhler (Leitung)
24. Juli 2014 | 20 Uhr
Klosterkirche Falkenhagen
»Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«
A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Anton Bruckner (Os justi), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
23. Juli 2014 | 19:30 Uhr
St. Petri-Kirche Soest
»Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«
A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Anton Bruckner (Os justi), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
23. Juli 2014 | 16:30 Uhr
Marienkirche Lippstadt
Musikalische Vesper
A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner und Frank Martin; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
22. Juli 2014 | 19:30 Uhr
Stadtkirche Höxter
»Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«
A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Anton Bruckner (Os justi), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
20. Juli 2014 | 19:30 Uhr
Kirche am Kurpark Bad Driburg
»Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«
A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Anton Bruckner (Os justi), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
19. Juli 2014 | 18 Uhr
St. Nicolai-Kirche Lemgo
»Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«
im Rahmen der Reihe Lemgoer Sommerkonzerte; Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Anton Bruckner (Os justi), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
12. Juli 2014 | 20 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Sommerkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Josef Gabriel Rheinberger (Missa in A & Wie lieblich sind deine Wohnungen), Johannes Brahms (Vier Gesänge für Frauenchor, Hörner und Harfe), Bob Chilcott (Spells), Eric Whitacre (Five Hebrew Love Songs), Kevin A. Memley (Anadyomene & There will come soft rains), Morten Lauridsen (Dirait-on); Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Dorothee Vietz (Violine), Ralf Götz & Hsin-Ju Lee (Horn), Christina Engelke (Harfe), Universitätsorganist Daniel Beilschmidt (Orgel), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
6. Juli 2014 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
Märchenoper in drei Bildern in einer Fassung für Gesangssolisten, Kinderchor und Klavier zu vier Händen von Marcus Friedrich; Emilia Peltri, Annika Stein, Ziyad Tawfik (Hänsel), Leonie Birke, Lara Hölzel, Nancy Steinbrücker (Gretel), Katrin Bräunlich (Mutter), Dominic Große (Vater), Annette Reinhold (Knusperhexe), Charlotte Wischniewski, Victoria Hein, Solveig Luft, Alexandra Zinke (Sandmännchen), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Grit Stief, Christin Wantzen, Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Aya Kugele & Marcus Friedrich (Klavier) | Tickets
5. Juli 2014 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
Märchenoper in drei Bildern in einer Fassung für Gesangssolisten, Kinderchor und Klavier zu vier Händen von Marcus Friedrich; Emilia Peltri, Annika Stein, Ziyad Tawfik (Hänsel), Leonie Birke, Lara Hölzel, Nancy Steinbrücker (Gretel), Katrin Bräunlich (Mutter), Dominic Große (Vater), Annette Reinhold (Knusperhexe), Charlotte Wischniewski, Victoria Hein, Solveig Luft, Alexandra Zinke (Sandmännchen), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Grit Stief, Christin Wantzen, Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Aya Kugele & Marcus Friedrich (Klavier) | Tickets
4. Juli 2014 | 13 & 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
Märchenoper in drei Bildern in einer Fassung für Gesangssolisten, Kinderchor und Klavier zu vier Händen von Marcus Friedrich; Emilia Peltri, Annika Stein, Ziyad Tawfik (Hänsel), Leonie Birke, Lara Hölzel, Nancy Steinbrücker (Gretel), Katrin Bräunlich (Mutter), Dominic Große (Vater), Annette Reinhold (Knusperhexe), Charlotte Wischniewski, Victoria Hein, Solveig Luft, Alexandra Zinke (Sandmännchen), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Grit Stief, Christin Wantzen, Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Aya Kugele & Marcus Friedrich (Klavier) | Tickets
27. Juni 2014 | 20 Uhr
Kirche zu Kreischa
Robert Schumann: Missa Sacra c‑moll (Op. 147)
sowie "Verzweifle nicht im Schmerzensthal" (Op. 93); Konzert im Rahmen der VIII. Schumanniade 2014; Carola Tautz (Tanz), Harald Wandtke (Choreografie), Kristin Schafft (Sopran), Tobias Mäthger (Tenor), kammerchor cantamus dresden (Marcus Friedrich, Einstudierung), Stefan Kießling (Orgel), Kammersänger Prof. Peter Schreier (Leitung)
14. Juni 2014 | 17 Uhr
St.-Aegidien-Kirche Oschatz
Chorkonzert
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Surrexit pastor bonus), Josef Gabriel Rheinberger (Missa in A & Wie lieblich sind deine Wohnungen), Kevin A. Memley (There will come soft rains), Bob Chilcott (Auszüge aus: Spells), Eric Whitacre (Five Hebrew Love Songs) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Heiko Reintzsch (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
1. Juni 2014 | 16 Uhr
Stadtkirche St. Marien Torgau
Chormusik aus vier Jahrhunderten
A‑cappella-Werke von Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Johann Sebastian Bach/Bennett Williams (Sleepytime Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Maurice Duruflé (Ubi caritas), Max Reger (Unser lieben Frauen Traum), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Eric Whitacre (Leonardo dreams of his flying machine) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
24. Mai 2014 | 18 Uhr
Dom zu Meißen
Geistliche Abendmusik
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Anton Bruckner (Os justi), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via) und anderen; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
11. Mai 2014 | 17 Uhr
Stadtkirche Naila
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Josef Gabriel Rheinberger (Wie lieblich sind deine Wohnungen), Bob Chilcott (Auszüge aus: A little Jazz Mass), Eric Whitacre (Auszüge aus: Five Hebrew Love Songs) und anderen; Anna Ernst (Fagott), Theresa Schneider (Violoncello), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Dorothee Schneider & Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
10. Mai 2014 | 19 Uhr
Klosterkirche Ulm-Wiblingen
Gemeinsames Konzert
Chormusik von Michael Praetorius, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Robert Schumann, Franz Schubert, Paul Hindemith, Ernst Pepping, Ola Gjeilo und anderen; Ulmer Spatzenchor (Hans de Gilde, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Barbara Comes & Aya Kugele (Klavier)
1. Mai 2014 | 17 Uhr
Kirche Rochlitz
Ausstellungseröffnung
»eine STARKE FRAUENgeschichte – 500 Jahre Reformation« und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann (Botschafterin der Lutherdekade 2017 der Evangelischen Landeskirche Deutschlands) und Christine Clauß (Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Sachsen); Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Marcus Friedrich (Orgel und musikalische Leitung)
27. April 2014 | 17 Uhr
Marienkirche Großenhain
Chorkonzert
Giovanni Pierluigi da Palestrina (Gloria aus der Missa Papae Marcelli), Hans Leo Hassler (Halleluja – Laudem dicite), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Anton Bruckner (Os justi), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Edvard Grieg (Ave maris stella), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
26. April 2014 | 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Vesper
Giovanni Pierluigi da Palestrina (Gloria aus der Missa Papae Marcelli), Heinrich Schütz (Die Himmel erzählen die Ehre Gottes), Johann Sebastian Bach (Komm, Jesu, komm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Anton Bruckner (Os justi), Johannes Brahms (Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
13. April 2014 | 17 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Chormusik aus vier Jahrhunderten
A‑cappella-Werke von Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Johann Sebastian Bach/Bennett Williams (Sleepytime Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Maurice Duruflé (Ubi caritas), Max Reger (Unser lieben Frauen Traum), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Eric Whitacre (Leonardo dreams of his flying machine) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
5. April 2014 | 19 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche Leipzig
Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion (BWV 244)
Friederike Holzhausen (Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Thomas Stimmel (Bass), Leipziger Oratorienchor, Mädchenchor der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Leipziger Oratorienorchester, Prof. Gunter Berger (Leitung) | Tickets
28. März 2014 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A (Op. 126), Hymne nach dem 83. Psalm "Wie lieblich sind deine Wohnungen" (Op. 35); Thomasorganist Ulrich Böhme (Orgel), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Kristiane Köbler (Orgelbegleitungen), Christina Engelke (Harfe), Marcus Friedrich (Leitung)
23. März 2014 | 16 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
»Der Winter ist vergangen«
Kinder, Volks- und Frühlingslieder aus aller Welt; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Christina Engelke (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
2. März 2014 | 9:30 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Gottesdienst
Thomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Randall Svane (Benedictus); Landesjugendchor Sachsen, Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
1. März 2014 | 15 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Thomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Randall Svane (Benedictus); Universitätsorganist Daniel Beilschmidt (Orgel), Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
28. Februar 2014 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Thomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Randall Svane (Benedictus); Universitätsorganist Daniel Beilschmidt (Orgel), Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
9. Februar 2014 | 17 Uhr
St. Peter und Paul Dessau
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Gabriel Fauré, Bob Chilcott, Egil Hovland und Eric Whitacre; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
24. Januar 2014 | 19:30 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Vortragsabend Gesang
Arien, Kunst- und Volkslieder aus verschiedenen Epochen; Mitglieder der Gesangsklassen von Amrei Beuerle, Katrin Bräunlich, Reglint Bühler und Annette Reinhold an der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier)
23. Dezember 2013 | 20 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Friederike Holzhausen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Kristian Sørensen (Tenor), Alexander Schmidt (Bass), Collegium Vocale, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
21. Dezember 2013 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
Abschluss des Jubiläumsjahres anlässlich 50 Jahre Schola Cantorum Leipzig; Auszüge aus Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" (Op. 28), John Rutters "Dancing Day" und Bob Chilcotts "Little Jazz Mass" sowie traditionelle Advents- und Weihnachtsliedsätze von Michael Praetorius, Josef Gabriel Rheinberger, Reinhardt Syhre, Wolfram Buchenberg und Randall Svane; derzeitige und ehemalige Chormitglieder des Mädchenchores und Ensembles der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
15. Dezember 2013 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Advents- und Weihnachtsmusik aus verschiedenen Jahrhunderten; Espen Melbø (Orgel), Philharmonischer Jugendchor Leipzig (Stephan Gogolka, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung)
14. Dezember 2013 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
»So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit«
Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Magdalena Kemlein, Lorenz Stolzenbach, Helge Jung, Gunter Erdmann, Hans Sandig und Wilhelm Weismann, "Ladislaus und Annabella" von James Krüss sowie Werke von Peter Cornelius (Op. 8) und Max Reger (Op. 76); Katrin Bräunlich (Sopran), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
7. Dezember 2013 | 15:30 Uhr
Bürgersaal Naunhof
135. Rathauskonzert
Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Katrin Bräunlich (Sopran), Mitglieder des Kinderchores der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
1. Dezember 2013 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Marien Borna
»Wolcum Yole!«
Chorwerke von Benjamin Britten, John Rutter, Randall Svane sowie traditionelle Advents- und Weihnachtsliedsätze; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
17. November 2013 | 16 Uhr
Versöhnungskirche Dresden-Striesen
5 Jahre Landesjugendchor Sachsen // Jubiläumskonzert
Werke von Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Johann Sebastian Bach/Bennett Williams (Sleepytime Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Quartette, Liebesliederwalzer, Zigenuerlieder), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Morten Lauridsen (O magnum mysterium & Nocturnes), Bob Chilcott (For him all stars have shone), Eric Whitacre (Lux aurumque, Sleep, Leonardo dreams of his flying machine), Ola Gjeilo (The Spheres) und anderen; derzeitige und ehemalige Mitglieder des Landesjugendchores Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
8. November 2013 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
»Der Herbst steht auf der Leiter«
Kinder- und Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten, Auszüge aus der Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Lena Göb (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier), Grit Stief (Leitung)
27. Oktober 2013 | 16 Uhr
St.-Martin-Kirche Bad Heiligenstadt
PALESTRINA PLUS X
Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Frank Martin (Messe für Doppelchor), Samuel Barber (Agnus Dei), Ola Gjeilo (The Spheres) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
26. Oktober 2013 | 19 Uhr
St. Lamberti-Kirche Coesfeld
PALESTRINA PLUS X
Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre), Samuel Barber (Agnus Dei), Ola Gjeilo (The Spheres) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
25. Oktober 2013 | 20 Uhr
Stiftskirche St. Felizitas Vreden
PALESTRINA PLUS X
Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre), Samuel Barber (Agnus Dei), Ola Gjeilo (The Spheres) und andere; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
6. Oktober 2013 | 17 Uhr
Gewandhaus Leipzig
40 Jahre GewandhausKinderchor // Jubiläumskonzert
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Josef Gabriel Rheinberger, Egil Hovland, Wolfram Buchenberg und anderen; MDR Kinderchor (Ulrich Kaiser, Leitung), Kinderchor der Oper Leipzig (Sophie Bauer, Leitung), GewandhausKinderchor Leipzig (Frank-Steffen Elster, Leitung), Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran) & Schola Cantorum Leipzig (Stephan Gogolka, Leitung)
5. Oktober 2013 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Matthäi Leisnig
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Johann Sebastian Bach/Bennett Williams (Sleepytime Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Morten Lauridsen (Nocturnes), Eric Whitacre (Sleep & Leonardo dreams of his flying machine), Ola Gjeilo (The Spheres) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
29. September 2013 | 17 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Leipzig singt: Carl Orffs Carmina Burana
Anne Görner (Sopran), Daniel Blumenschein (Bassbariton), 500 Laiensängerinnen und ‑sänger, Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Grit Stief & Marcus Friedrich, Einstudierung), Robert-Schumann-Orchester, Erik Schober (Leitung)
20. September 2013 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Psalmvertonungen von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Egil Hovland; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Daniel Beilschmidt (Orgel), Stephan Gogolka (Leitung)
25. August 2013 | 17 Uhr
Lutherkirche Plauen
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Moses Hogan (Joshua fit the battle of Jericho), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Eric Whitacre (Leonardo dreams of his flying machine) und Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus); Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
24. August 2013 | 17 Uhr
Katharinenkirche Zwickau
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Moses Hogan (Joshua fit the battle of Jericho), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Eric Whitacre (Leonardo dreams of his flying machine) und Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus); Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
18. August 2013 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Nikolai Döbeln
Benefizkonzert
zugunsten der Opfer des Mulde-Hochwassers 2013 in Döbeln; A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Hans Leo Hassler, Heinrich Schütz, Frank Martin, Max Baumann, Samuel Barber, Ola Gjeilo sowie Volksliedarrangements in Sätzen von Max Reger, Matthias Drude und Stefan Vanselow; Winfried Kleindopf (Orgel), kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
14. Juli 2013 | 17 Uhr
Nathanaelkirche Leipzig-Lindenau
Benefizkonzert
für die Erneuerung der Kirchenfenster der Leipziger Nathanaelkirche; Werke von Johann Michael Haydn (Domine Deus), Gabriel Fauré (Cantique de Jean Racine), Camille Saint-Saëns (Les fleurs et les arbres & Calme des nuits), Charles Villiers Stanford (The Blue Bird), Edward Elgar (Motetten), Knut Nystedt (Peace I leave with you) und anderen; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Michael Friedrich (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier), Stephan Gogolka (Leitung)
13. Juli 2013 | 19 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
Chorkonzert
Werke von Johann Michael Haydn (Domine Deus), Gabriel Fauré (Cantique de Jean Racine), Camille Saint-Saëns (Les fleurs et les arbres & Calme des nuits), Charles Villiers Stanford (The Blue Bird), Edward Elgar (Motetten), Knut Nystedt (Peace I leave with you) und anderen; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Michael Friedrich (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier), Stephan Gogolka (Leitung)
6. Juli 2013 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
50 Jahre Schola Cantorum Leipzig // Jubiläumskonzert
Ein musikalischer Querschnitt aus fünf Jahrzehnten: Johann Sebastian Bach: Suscepit Israel (aus: Magnificat, BWV 243), Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine (Op. 39/1), Hebe deine Augen auf (aus: Elias, Op. 70), Johannes Brahms: Der 13. Psalm (Op. 27), Josef Gabriel Rheinberger: Kyrie eleison (aus: Missa in A, Op. 126), Gabriel Fauré: Maria, mater gratiae (Op. 47/2), Robert Schumann: Die Capelle (Op. 69/6), Franz Schubert: Ständchen (D 957), Engelbert Humperdinck: Abendsegen (aus: Hänsel und Gretel), Reinhardt Syhre: Heimfahrt (aus: Der Wandertag) sowie Werke von Egil Hovland (O come, let us sing), Philip Carleston (Dance of Creation), Ola Gjeilo (Tundra), Greg Jasperse (Voice Dance), Rolf Lukowsky (Heimatlied/Meine gelben Sträucher blüh'n) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Solistinnen der Chöre, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung), Annette Reinhold (Moderation)
30. Juni 2013 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (KV 620)
in einer Fassung für Gesangssolisten, Kinderchor und Klavier zu vier Händen von Michael Benedict Bender; Katrin Bräunlich (Pamina), Amrei Rebekka Beuerle (Papagena), Philipp Polhardt (Tamino), Dominic Große (Papageno), Annette Reinhold (Königin der Nacht), Martha Kobylinski & Annika Stein (Monostatos), Marleen Dalibor & Cosima Heinz (Sarastro), Lilli Grimm & Anna Keck (Erste Dame), Leonie Birke & Friederike Wischniewski (Zweite Dame), Johanna Vogelsang & Miren Weber (Dritte Dame), Lara Hölzel & Paula Hofmann (Erster Knabe), Saskia Bartsch & Nelly Schirmer (Zweiter Knabe), Emilia Peltri & Nancy Steinbrücker (Dritter Knabe), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Grit Stief & Marcus Friedrich (Einstudierung), Aya Kugele & Marcus Friedrich (Klavier) | Tickets
29. Juni 2013 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (KV 620)
in einer Fassung für Gesangssolisten, Kinderchor und Klavier zu vier Händen von Michael Benedict Bender; Katrin Bräunlich (Pamina), Amrei Rebekka Beuerle (Papagena), Philipp Polhardt (Tamino), Dominic Große (Papageno), Annette Reinhold (Königin der Nacht), Martha Kobylinski & Annika Stein (Monostatos), Marleen Dalibor & Cosima Heinz (Sarastro), Lilli Grimm & Anna Keck (Erste Dame), Leonie Birke & Friederike Wischniewski (Zweite Dame), Johanna Vogelsang & Miren Weber (Dritte Dame), Lara Hölzel & Paula Hofmann (Erster Knabe), Saskia Bartsch & Nelly Schirmer (Zweiter Knabe), Emilia Peltri & Nancy Steinbrücker (Dritter Knabe), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Grit Stief & Marcus Friedrich (Einstudierung), Aya Kugele & Marcus Friedrich (Klavier) | Tickets
28. Juni 2013 | 13 & 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (KV 620)
in einer Fassung für Gesangssolisten, Kinderchor und Klavier zu vier Händen von Michael Benedict Bender; Katrin Bräunlich (Pamina), Amrei Rebekka Beuerle (Papagena), Philipp Polhardt (Tamino), Dominic Große (Papageno), Annette Reinhold (Königin der Nacht), Martha Kobylinski & Annika Stein (Monostatos), Marleen Dalibor & Cosima Heinz (Sarastro), Lilli Grimm & Anna Keck (Erste Dame), Leonie Birke & Friederike Wischniewski (Zweite Dame), Johanna Vogelsang & Miren Weber (Dritte Dame), Lara Hölzel & Paula Hofmann (Erster Knabe), Saskia Bartsch & Nelly Schirmer (Zweiter Knabe), Emilia Peltri & Nancy Steinbrücker (Dritter Knabe), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Grit Stief & Marcus Friedrich (Einstudierung), Aya Kugele & Marcus Friedrich (Klavier) | Tickets
22. Juni 2013 | 15:30 Uhr
Marienkirche Rötha
Sommerliches Festkonzert
in Kooperation der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung Leipzig und dem Förderverein für die Restaurierung der Marienkirche Rötha und ihrer Silbermann-Orgel; Richard Wagner: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust (WWV 15), Dors, mon enfant (WWV 53), Tout n'est qu'images fugitives (WWV 58), Les deux grenadiers (WWV 60), Ankunft bei den schwarzen Schwänen (WWV 95) und andere; Julia Kirchner (Sopran), Stephan Heinemann (Bariton), Christiane Neumann (Klavier), Ensemble TonArt Leipzig, Robert Urmann (Leitung)
16. Juni 2013 | 9:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Gottesdienst mit Bachkantate
im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2013 »Vita Christi«; Johann Sebastian Bach: Liebster Jesu, mein Verlangen (BWV 32); Reglint Bühler (Sopran), Felix Plock (Bass), kammerchor cantamus dresden, Chursächsische Capelle Leipzig, Anne Schumann (Konzertmeisterin), Nikolaikantor Jürgen Wolf (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
15. Juni 2013 | 17 Uhr
Stadtkirche Dahlen
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Hans Leo Hassler, Heinrich Schütz, Frank Martin, Max Baumann, Samuel Barber, Ola Gjeilo sowie Volksliedarrangements in Sätzen von Max Reger, Matthias Drude und Stefan Vanselow; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
26. Mai 2013 | 17 Uhr
Stadtkirche Augustusburg
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Gabriel Fauré, Waldemar Åhlén und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
21. Mai 2013 | 17 Uhr
Sankt-Nikolai-Kirche Lübbenau
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Hans Leo Hassler, Heinrich Schütz, Frank Martin, Max Baumann, Samuel Barber, Ola Gjeilo sowie Volksliedarrangements in Sätzen von Max Reger, Matthias Drude und Stefan Vanselow; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
29. April 2013 | 17 Uhr
Gewandhaus Leipzig
»Grieg in der Schule« // Jubiläumskonzert
Werke von Edvard Grieg und Komponisten seiner Zeit; Schulensembles aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Norwegen und Japan; unter anderem mit Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
28. April 2013 | 18 Uhr
Schlosskapelle Hubertusburg Wermsdorf
Chorkonzert
im Rahmen der Ausstellungseröffnung "250 Jahre Hubertusburger Frieden"; Werke von Johann Sebastian Bach (Suscepit Israel), Wolfgang Amadeus Mozart (Laudate Dominum), Felix Mendelssohn Bartholdy (Laudate pueri), Johannes Brahms (Der 13. Psalm), Edvard Grieg (Arabisk Dans & Pinsesalme, aus: Peer Gynt) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
13. April 2013 | 20 Uhr
Heiliggeistkirche Heidelberg
Johann Sebastian Bach: Motetten (BWV 225–230)
Johann Sebastian Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 225), Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf (BWV 226), Jesu, meine Freude (BWV 227), Fürchte dich nicht, ich bin bei dir (BWV 228), Komm, Jesu, komm (BWV 229), Lobe den Herrn, alle Heiden (BWV 230); Chamber Choir of Europe, Solisten des Chores, Christoph Andreas Schäfer (Orgel), Georg Grün (Leitung)
7. April 2013 | 17 Uhr
Stadtkirche Mittweida
Chorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach (Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Moses Hogan (Joshua fit the battle of Jericho), Morten Lauridsen (Nocturnes), Bob Chilcott (For him all stars have shone), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (Sanctus) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
24. März 2013 | 17 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Passionskonzert
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater; Anika Paulick (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Mädchenchor und Ensemble Schola Cantorum Leipzig, Leipziger Barockorchester, Cornelia Osterwald (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
24. März 2013 | 9:30 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Gottesdienst
Geistliche Chormusik von Felix Mendelssohn Barthody, Josef Gabriel Rheinberger und Gabriel Fauré; Mitglieder aus Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
23. März 2013 | 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Vesper
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater; Anika Paulick (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Leipziger Barockorchester, Cornelia Osterwald (Continuo-Orgel), Johanna Tierling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
16. März 2013 | 20 Uhr
Stadtsaal Kufstein (AT)
Mozart and…
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 14 in Es-Dur (KV 449), Chorarrangements von Wolfgang Amadeus Mozart/Ben Parry (Ouvertüre aus "Die Zauberflöte"), Gioachino Rossini/Jonathan Rathbone (Ouvertüre aus "Il Barbiere di Siviglia") sowie Musik der Beatles, der Swingle Singers und U2; Peter Aronsky (Klavier), Chamber Choir of Europe, Solisten des Chores, Alexander Koller (Leitung)
3. März 2013 | 17 Uhr
St. Maria Köthen
Chorkonzert
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater (Auszüge), Wolfgang Amadeus Mozart: Laudate Dominum (aus: KV 339), Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine (Op. 39/1), Laudate pueri (Op. 39/2), Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A (Op. 126, Auszüge), Gabriel Fauré: Messe basse (sans Op.), Maria mater gratiae (Op. 47/2), Max Reger: Befiehl dem Herrn deine Wege (WoO VII/34 ) sowie Werke von Ola Gjeilo (Ubi caritas), John Rutter (A Clare Benediction) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
22. Februar 2013 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater; Anika Paulick (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Leipziger Barockorchester, Cornelia Osterwald (Continuo-Orgel), Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
16. Februar 2013 | 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Musikalische Vesper
Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre; kammerchor cantamus dresden, KMD Christian Thiele (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
10. Februar 2013 | 17 Uhr
Krypta der Peterskirche Görlitz
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Antonio Lotti (Crucifixus), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Max Reger (Unser lieben Frauen Traum), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Knut Nystedt (Immortal Bach), Eric Whitacre (Lux aurumque & Sleep), Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
6. Januar 2013 | 11 Uhr
Lindensaal Schloss Machern
Festveranstaltung
anlässlich des 350. Geburtstages von Heinrich Anselm von Ziegler und Klipphausen; Werke von Melchior Hoffmann; Dietrich Reinhold (Violine), Tobias Haupt (Violine), Norbert Tunze (Viola), Christoph Vietz (Violoncello), Marcus Friedrich (Cembalo)
21. Dezember 2012 | 19:30 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Ulrike Fulde (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Andreas Fischer (Tenor), Sebastian Wartig (Bass), Collegium Vocale, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
19. Dezember 2012 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
»Bald nun ist Weihnachtszeit«
Advents- und Weihnachtslieder von Friedrich Silcher, Hans Sandig, Helge Jung sowie Werke von Engelbert Humperdinck; Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Spatzenchöre und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
16. Dezember 2012 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Deutsche und internationale Advents- und Weihnachtsmusik aus verschiedenen Epochen; Clemens Lucke (Orgel), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Kinderchor sowie Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung)
15. Dezember 2012 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
John Rutter: "Dancing Day", Auszüge aus Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" (Op. 28) und Randall Svanes "Antiphons of the Angels" sowie traditionelle Advents- und Weihnachtsliedsätze aus verschiedenen Jahrhunderten; Mädchenchor und Ensemble Schola Cantorum Leipzig, Annegret Matschke (Flöte), Katharina Schauer (Harfe), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
13. Dezember 2012 | 20:15 Uhr
Neue Messe Leipzig & Das Erste (live)
José-Carreras-Gala 2012
Liveacts: David Garrett, Chris de Burgh, Andrea Berg, Adoro, Ivy Quainoo und Joachim Witt mit Mitgliedern des Mädchenchores der Schola Cantorum Leipzig, José Carreras & Kim Fisher (Moderation)
9. Dezember 2012 | 17 Uhr
Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen
Adventskonzert
Thomás Luis de Victoria (O magnum mysterium), Hans Leo Hassler (Halleluja – Laudam dicite), Heinrich Schütz (Also hat Gott die Welt geliebt), Felix Mendelssohn Bartholdy (Weihnachten), Johannes Brahms (O Heiland, reiß die Himmel auf), Edvard Grieg (Ave maris stella), Max Reger (Es kommt ein Schiff geladen), John Tavener (The Lamb), Eric Whitacre (Lux aurumque); kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
8. Dezember 2012 | 16:30 Uhr
Bürgersaal Naunhof
Naunhofer Rathauskonzert
Auszüge aus John Rutters "Dancing Day" und Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" (Op. 28), Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Mitglieder der Schola Cantorum Leipzig, Marcus Friedrich (Klavier & Leitung)
18. November 2012 | 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem (Op. 45)
Ute Selbig (Sopran), Klaus Mertens (Bass), Dresdner Kreuzchor, kammerchor cantamus dresden (Marcus Friedrich, Einstudierung), Dresdner Philharmonie, Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung) | Tickets
19. Oktober 2012 | 17 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Herbstkonzert
Kinder- und Volkslieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Reinecke und Gunter Erdmann, Auszüge aus der Kinderoper "Der Rattenfänger von Hameln" von Günther Kretzschmar sowie Instrumentalmusik von Antonio Vivaldi; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Lena Göb (Flöte), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
14. Oktober 2012 | 17 Uhr
St. Marienkirche Kamenz
Chorkonzert
Werke von Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Max Reger (Unser lieben Frauen Traum), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Lajos Bárdos (Cantemus), Morten Lauridsen (Nocturnes) und anderen; Mädchenchor Cantemus Hoyerswerda (Lothar Kusche, Leitung), Landesjugendchor Sachsen (Marcus Friedrich, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
7. Oktober 2012 | 17 Uhr
St. Marienkirche Rötha
Chorkonzert
Werke von Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre), Hans Leo Hassler (Halleluja – Laudam dicite), Max Baumann (Ave Maria), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), sowie Volksliedarrangements von Max Reger, Matthias Drude, Bernd Engelbrecht und Stefan Vanselow; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
30. September 2012 | 15 Uhr
Basilika Kloster Wechselburg
Chorkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine (Op. 39/1), Laudate pueri (Op. 39/2), Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A (Op. 126, Auszüge), Gabriel Fauré: Messe basse (sans Op.), Maria mater gratiae (Op. 47/2), Max Reger: Befiehl dem Herrn deine Wege (WoO VII/34 ) sowie Werke von Ola Gjeilo (Ubi caritas), John Rutter (A Clare Benediction) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
28. September 2012 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2012
Albert Lortzing: Zar und Zimmermann; Gesangssolisten, Tanzkinder des Internationalen Choreografischen Zentrums Leipzig, Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Max-Klinger-Chor Leipzig, Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig, Christiane Bräutigam (Leitung)
2. September 2012 | 19:30 Uhr
Magdeburger Dom
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Antonio Lotti (Crucifixus), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (The Spheres) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
2. September 2012 | 12 Uhr
St. Marienkirche Rostock
Mittagsmusik
Werke von Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Antonio Lotti (Crucifixus), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (The Spheres) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
1. September 2012 | 20 Uhr
St. Marienkirche Stralsund
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Antonio Lotti (Crucifixus), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (The Spheres) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
31. August 2012 | 20 Uhr
St. Jacobikirche Gingst
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Antonio Lotti (Crucifixus), Charles Villiers Stanford (Beati quorum via), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (The Spheres) und Morten Lauridsen (O magnum mysterium) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
26. August 2012 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik: Barockissimo!
Virtuose Arien von Antonio Vivaldi, Giovanni Battista Brevi, Georg Friedrich Händel und anderen barocken Meistern; Annette Reinhold (Alt), Marcus Friedrich (Orgel & Cembalo)
28. Juli 2012 | 20:15 Uhr
Dom St. Blasien
»O magnum mysterium« // Säulen der Kirchenmusik
Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Johann Sebastian Bach (Der Geist hilft unser Schwachheit auf), Felix Mendelssohn Bartholdy (Warum toben die Heiden & Denn er hat seinen Engeln befohlen), Anton Bruckner (Virga Jesse, Christus factus est pro nobis & Os justi), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Vytautas Miškinis (O sacrum convivium), Eric Whitacre (Lux aurumque); Chamber Choir of Europe, Andreas Rütschlin (Orgel), Daniel Sans (Leitung)
27. Juli 2012 | 20:30 Uhr
Dom zu Brixen (IT)
»O magnum mysterium« // Säulen der Kirchenmusik
Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Johann Sebastian Bach (Der Geist hilft unser Schwachheit auf), Felix Mendelssohn Bartholdy (Warum toben die Heiden & Denn er hat seinen Engeln befohlen), Anton Bruckner (Virga Jesse, Christus factus est pro nobis & Os justi), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Vytautas Miškinis (O sacrum convivium), Eric Whitacre (Lux aurumque); Chamber Choir of Europe, Daniel Sans (Leitung) | Tickets
26. Juli 2012 | 20:30 Uhr
Pfarrkirche Toblach (IT)
»O magnum mysterium« // Säulen der Kirchenmusik
im Rahmen der Gustav-Mahler-Musikwochen 2012; Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Johann Sebastian Bach (Der Geist hilft unser Schwachheit auf), Felix Mendelssohn Bartholdy (Warum toben die Heiden & Denn er hat seinen Engeln befohlen), Anton Bruckner (Virga Jesse, Christus factus est pro nobis & Os justi), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Vytautas Miškinis (O sacrum convivium), Eric Whitacre (Lux aurumque); Chamber Choir of Europe, Daniel Sans (Leitung) | Tickets
24. Juli 2012 | 20 Uhr
Friedenskirche Ludwigshafen
»O magnum mysterium« // Säulen der Kirchenmusik
im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers 2012; Giovanni Pierluigi da Palestrina (Missa Papae Marcelli), Johann Sebastian Bach (Der Geist hilft unser Schwachheit auf), Felix Mendelssohn Bartholdy (Warum toben die Heiden & Denn er hat seinen Engeln befohlen), Anton Bruckner (Virga Jesse, Christus factus est pro nobis & Os justi), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Vytautas Miškinis (O sacrum convivium), Eric Whitacre (Lux aurumque); Chamber Choir of Europe, Daniel Sans (Leitung) | Tickets
19. Juli 2012 | 19:30 Uhr
St. Georgskirche Mansfeld-Lutherstadt
Lutherlieder im Spiegel der Zeit
23. Konzert im Rahmen des MDR Musiksommers 2012; Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Antonio Lotti (Crucifixus), Johann Sebastian Bach/Heribert Breuer (Vor deinen Thron tret' ich hiermit), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis & Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Es ist das Heil uns kommen her), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Anton Bruckner (Vexilla regis), Max Reger (Unser lieben Frauen Traum), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Knut Nystedt (Immortal Bach), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Randall Svane (Benedictus), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus); Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
14. Juli 2012 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Chorkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine (Op. 39/1), Laudate pueri (Op. 39/2), Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A (Op. 126, Auszüge), Gabriel Fauré: Messe basse (sans Op.), Maria mater gratiae (Op. 47/2), Max Reger: Befiehl dem Herrn deine Wege (WoO VII/34 ), Robert Schumann: Nänie (Op. 114/1), Die Capelle (Op. 69/6), Johannes Brahms: Lieder und Romanzen (Op. 44, Auszüge) sowie Werke von Ola Gjeilo (Ubi caritas), Eric Whitacre (The Seal Lullaby) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
7. Juli 2012 | 17 Uhr
Beethovensaal der Petrischule Leipzig
Günther Kretzschmar: Der Rattenfänger von Hameln
Marie Leppelmeier & Hannah Schütze (Gaukler), Cosima Heinz & Kassandra Nerlich (Bürgermeister), Lilli Grimm & Friederike Wischniewski (Nachtwächter), Livia Schreiner & Anna Keck (Ratsherren), Rosa Sattler, Leonie Birke, Martha Kobylinski, Dana Meister, Luna Fritzsche, Annika Stein, Johanna Vogelsang, Lara Hölzel & Mitglieder des Kinderchores der Schola Cantorum Leipzig (Bürgerinnen und Bürger von Hameln), Paulina Polzer (Klaus), Tatjana Fischer (Gerd), Marleen Dalibor (Gerda), Theresa Rebeck (Franz), Mariella Förster, Lea-Sophie Krüger, Yassine Mboup, Nancy Steinbrücker, Emily Schmidt & Mitglieder des Spatzenchores der Schola Cantorum Leipzig (Kinder von Hameln), Annette Reinhold (Erzählerin), Lena Göb (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung) | Tickets
6. Juli 2012 | 17 Uhr
Beethovensaal der Petrischule Leipzig
Günther Kretzschmar: Der Rattenfänger von Hameln
Marie Leppelmeier & Hannah Schütze (Gaukler), Cosima Heinz & Kassandra Nerlich (Bürgermeister), Lilli Grimm & Friederike Wischniewski (Nachtwächter), Livia Schreiner & Anna Keck (Ratsherren), Rosa Sattler, Leonie Birke, Martha Kobylinski, Dana Meister, Luna Fritzsche, Annika Stein, Johanna Vogelsang, Lara Hölzel & Mitglieder des Kinderchores der Schola Cantorum Leipzig (Bürgerinnen und Bürger von Hameln), Paulina Polzer (Klaus), Tatjana Fischer (Gerd), Marleen Dalibor (Gerda), Theresa Rebeck (Franz), Mariella Förster, Lea-Sophie Krüger, Yassine Mboup, Nancy Steinbrücker, Emily Schmidt & Mitglieder des Spatzenchores der Schola Cantorum Leipzig (Kinder von Hameln), Annette Reinhold (Erzählerin), Lena Göb (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung) | Tickets
1. Juli 2012 | 17 Uhr
Heilandskirche Leipzig-Plagwitz
Abschiedskonzert
Charles Villiers Stanford: The Blue Bird (Op. 119/3), Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine (Op. 11) & Pavane (Op. 50), Edward Elgar: Ave verum (Op. 1/2) sowie Werke von George Dyson (To Music), Jean Philippe Rameau (Hymne à la nuit), Eric Barnum (Adoramus te, Christe), Morten Lauridsen (Dirait-on & Sure on this shining night) und Ola Gjeilo (Northern Lights, Ubi caritas & The Ground); Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
24. Juni 2012 | 17 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
the blue bird : sommerkonzert
Charles Villiers Stanford: The Blue Bird (Op. 119/3), Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine (Op. 11) & Pavane (Op. 50), Edward Elgar: Ave verum (Op. 1/2) sowie Werke von George Dyson (To Music), Jean Philippe Rameau (Hymne à la nuit), Eric Barnum (Adoramus te, Christe), Morten Lauridsen (Dirait-on & Sure on this shining night) und Ola Gjeilo (Northern Lights, Ubi caritas & The Ground); Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
22. Juni 2012 | 20 Uhr
Nikolaikirche Treuenbrietzen
the blue bird : sommerkonzert
Charles Villiers Stanford: The Blue Bird (Op. 119/3), Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine (Op. 11) & Pavane (Op. 50), Edward Elgar: Ave verum (Op. 1/2) sowie Werke von George Dyson (To Music), Jean Philippe Rameau (Hymne à la nuit), Eric Barnum (Adoramus te, Christe), Morten Lauridsen (Dirait-on & Sure on this shining night) und Ola Gjeilo (Northern Lights, Ubi caritas & The Ground); Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
12. Juni 2012 | 9:30 Uhr
Peterskirche Leipzig
Mette
im Rahmen des Leipziger Bachfestes 2012 »ein neues Lied – 800 Jahre Thomana«; Felix Mendelssohn Bartholdy: Laudate pueri (Op. 39/2), Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A (Op. 126) sowie Werke von Ola Gjeilo (Ubi caritas), Philip Carleston (Dance of Creation) und John Rutter (A Clare Benediction); Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
3. Juni 2012 | 17:30 Uhr
St. Markuskirche Chemnitz
CANTATE!
Werke von Hans Leo Hassler (Nun fanget an), John Dowland (Come again), Antonio Lotti (Crucifixus), Dmitri Schostakowitsch (Silent Guns), Knut Nystedt (Immortal Bach), Jürgen Golle (Drei Gesänge für gemischten Chor a cappella), Morten Lauridsen (Nocturnes), Eric Whitacre (Sleep) und anderen; Kammerchor Chemnitz (Wolfgang Richter, Leitung), Landesjugendchor Sachsen (Marcus Friedrich, Leitung), Aya Kugele (Klavier)
2. Juni 2012 | 18 Uhr
St. Jakobikirche Chemnitz
Jacobivesper
A‑cappella-Werke von Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Sebastian Bach/Heribert Breuer (Vor deinen Thron tret' ich hiermit), Felix Mendelssohn Bartholdy (Kyrie eleison; aus: Deutsche Liturgie), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Knut Nystedt (Immortal Bach), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Randall Svane (Benedictus), Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus); Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
29. April 2012 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik
Kinderlieder von Edvard Grieg (Op. 61) und Carl Reinecke (Auswahl aus Op. 37, Op. 75, Op. 135, Op. 154b, Op. 196) sowie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Robert Schumann; Yasmin Melissa Engelke (Mezzosopran), Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
22. April 2012 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Abendgottesdienst
Werke von Waldemar Åhlén (Sommarpsalm), Felix Mendelssohn Bartholdy (Hebe deine Augen auf, aus: Elias), Egil Hovland (O come, let us sing) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Marcus Friedrich (Leitung)
1. April 2012 | 17 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion (BWV 245)
25. März 2012 | 16 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
Frühlingskonzert
Kinder- und Volkslieder von Johannes Brahms, Edvard Grieg und Carl Reinecke sowie Werke von Franz Schubert und Robert Schumann; Yasmin Melissa Engelke (Mezzosopran), Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
18. März 2012 | 16 Uhr
Stadtkirche Dahlen
Chorkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine (Op. 39/1), Laudate pueri (Op. 39/2), Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A (Op. 126, Auszüge), Gabriel Fauré: Messe basse (sans Op.), Robert Schumann: Nänie (Op. 114/1), Johannes Brahms: Lieder und Romanzen (Op. 44, Auszüge) sowie Werke von Ola Gjeilo (Ubi caritas) und John Rutter (A Clare Benediction) und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
13. März 2012 | 20 Uhr
Stadthalle Kleve
LOVE SONGS
Liebeslieder von Johannes Brahms (Liebesliederwalzer), Max Reger (Es waren zwei Königskinder), Hugo Alfvén (Zum Tanze da geht ein Mädel & Uti vår hage), Peter Knight (Londonderry Air), Allen Pote/Robert Delgado (A Prayer for St. Francis), Bob Chilcott (For him all stars have shone & Songs and Cries of London Town), Billy Joel (Lullaby – Goodnight, my Angel) und anderen; Chamber Choir of Europe, Teele Utt (Viola), Mona und Rica Bard (Klavier), Jan Schumacher (Dirigent)
11. März 2012 | 19:30 Uhr
Fürstensaal Schloss Ahaus
LOVE SONGS
Liebeslieder von Johannes Brahms (Liebesliederwalzer), Max Reger (Es waren zwei Königskinder), Hugo Alfvén (Zum Tanze da geht ein Mädel & Uti vår hage), Peter Knight (Londonderry Air), Allen Pote/Robert Delgado (A Prayer for St. Francis), Bob Chilcott (For him all stars have shone & Songs and Cries of London Town), Billy Joel (Lullaby – Goodnight, My Angel) und anderen; Chamber Choir of Europe, Teele Utt (Viola), Mona und Rica Bard (Klavier), Jan Schumacher (Dirigent)
26. Februar 2012 | 9:30 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Gottesdienst
A‑cappella-Werke von Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Antonio Lotti (Crucifixus), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
25. Februar 2012 | 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Vesper
Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Antonio Lotti (Crucifixus), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott), Anton Bruckner (Vexilla regis), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Randall Svane (Benedictus), Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus, aus "Sunrise Mass"); Landesjugendchor Sachsen, Carsten Hohl (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
19. Februar 2012 | 17 Uhr
St. Michaeliskirche Zehren
Chorkonzert
A‑cappella-Werke von Hans Leo Hassler (Halleluja – Laudam dicite), Frank Martin (Messe für zwei vierstimmige Chöre, Auszüge), Max Baumann (Ave Maria) sowie Volksliedarrangements von Max Reger, Matthias Drude, Bernd Engelbrecht, Wolfgang Maria Braun und Stefan Vanselow; kammerchor cantamus dresden, Marcus Friedrich (Leitung)
3. Februar 2012 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette
Werke von Gabriel Fauré (Messe basse & Maria mater gratiae), Max Reger (Befiehl dem Herrn deine Wege), Giovanni Battista Pergolesi/Johann Sebastian Bach (Eingangschor aus Psalm 51 "Tilge, Höchster, meine Sünden") und anderen; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
23. Dezember 2011 | 20 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Friederike Holzhausen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Annette Reinhold (Alt), Kristian Sørensen (Tenor), Kammersänger Roland Schubert (Bass), Collegium Vocale, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
18. Dezember 2011 | 15:30 & 18 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
»Vielharmonische Weihnachten«
John Rutter: Angel's Carol, Candlelight Carol, Nativity Carol & Christmas Lullaby sowie Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Georg Friedrich Händel, Carl Reinecke, Gustav Brand, Gustaf Nordqvist, Erhard Mauersberger, Marcus Friedrich und anderen; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
17. Dezember 2011 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen
Benjamin Britten: A Ceremony of Carols (Op. 28) sowie Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Leonhart Schröter, Bernhard Binkowski, Helge Jung, Hillger Schallehn und Reinhardt Syhre; Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig, Annegret Matschke (Flöte), Katharina Schauer (Harfe), Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
16. Dezember 2011 | 17 Uhr
Beethovensaal der Leipziger Petrischule
»Sind die Lichter angezündet«
Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Jahrhunderten; Yasmin Melissa Engelke (Mezzosopran), Spatzenchor und Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Christin Wantzen (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
11. Dezember 2011 | 15:30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Weihnachtsmusik des Diakonischen Werkes Leipzig
Advents- und Weihnachtsmusik aus verschiedenen Jahrhunderten; Clemens Lucke (Orgel), Chor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg (Virginie Ongyerth, Leitung), Leipziger Bläserkreis (Jörg-Michael Schlegel, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung)
4. Dezember 2011 | 17 Uhr
Versöhnungskirche Leipzig-Gohlis
»Vielharmonische Weihnachten«
John Rutter: Angel's Carol, Candlelight Carol, Nativity Carol & Christmas Lullaby sowie Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Georg Friedrich Händel, Carl Reinecke, Gustav Brand, Gustaf Nordqvist, Erhard Mauersberger, Marcus Friedrich und anderen; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
3. Dezember 2011 | 12:30 & 18 Uhr
Arena Leipzig
Weihnachtsgala 2011
Liveacts: Kastelruther Spatzen, Ireen Sheer, Andy Borg, Tom Pauls, Showballett "Energy Dancers", Sportensemble Chemnitz, Mädchenchor der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Klavier & Leitung) und andere; Inka Bause (Moderation)
2. Dezember 2011 | 12:30 & 18 Uhr
Arena Leipzig
Weihnachtsgala 2011
Liveacts: Kastelruther Spatzen, Ireen Sheer, Andy Borg, Tom Pauls, Showballett "Energy Dancers", Sportensemble Chemnitz, Mädchenchor der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Klavier & Leitung) und andere; Inka Bause (Moderation)
27. November 2011 | 17 Uhr
St. Trinitatiskirche Grimma
Adventskonzert
John Rutter: Angel's Carol, Candlelight Carol, Nativity Carol & Christmas Lullaby sowie Advents- und Weihnachtslieder in Sätzen von Michael Praetorius, Georg Friedrich Händel, Carl Reinecke, Gustav Brand, Gustaf Nordqvist, Erhard Mauersberger, Marcus Friedrich und anderen; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
22. November 2011 | 17 Uhr
Marktplatz Leipzig
Eröffnung des Leipziger Weihnachtsmarktes 2011
durch den Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung; Jugend- und Blasorchester Leipzig; Mitglieder des Mädchenchores der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Klavier und Leitung)
20. November 2011 | 17 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
145. Kirchenkonzert: Bach and more…
Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach; Dietrich Reinhold (Violine), Marcus Friedrich (Orgel & Cembalo), Annette Reinhold (Rezitationen)
31. Oktober 2011 | 17 Uhr
Christuskirche Freital
Konzert mit Andacht zum Reformationsfest
Werke von Claudio Monteverdi, Thomas Weelkes, Johann Christoph Bach, Antonio Lotti, Morten Lauridsen, Eric Whitacre und Ola Gjeilo; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
30. Oktober 2011 | 15 Uhr
Basilika Kloster Wechselburg
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Claudio Monteverdi, Thomas Weelkes, Johann Christoph Bach, Antonio Lotti, Morten Lauridsen, Eric Whitacre und Ola Gjeilo; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
30. Oktober 2011 | 10 Uhr
Freiberger Dom
Gottesdienst
Claudio Monteverdi: Cantate Domino (SV 293), Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden gnädiglich (SWV 372), Felix Mendelssohn Bartholdy: Kyrie eleison (aus: Deutsche Liturgie), Hebe deine Augen auf (aus: Elias, Op. 70), Landesjugendchor Sachsen, Dietrich Wagler (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
27. Oktober 2011 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
SINFONIE & JAZZ
Festkonzert anlässlich 10 Jahre Kammerphilharmonie Leipzig; Ralf Schrabbe: "Jubilee Song", Roger Waters/David Gilmour: "Us and Them – Symphonic Pink Floyd" (Auszüge), Dmitri Schostakowitsch: 10. Sinfonie in e‑Moll (Op. 93); Richie Beirach & Band, Philharmonischer Jugendchor Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
23. Oktober 2011 | 19 Uhr
Gewandhaus Leipzig
50. Kongress des internationalen Kongress- und Tagungsverbandes (ICCA)
musikalische Eröffnung mit Kinderliedern von Johannes Brahms und Carl Reinecke; Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
16. Oktober 2011 | 17:30 Uhr
Heilandskirche Leipzig-Plagwitz
Werkstattkonzert cOHRcreativ
Abschlusspräsentation des Workshops Chorimprovisation mit Michael Betzner-Brandt (Berlin) vom 15. bis 16. Oktober in Leipzig; Circlesongs, improvisierte Arrangements, meditative Chormusik und mehr; Mitglieder des Philharmonischen Jugendchores Leipzig und Gäste, Michael Betzner-Brandt (Leitung)
1. Oktober 2011 | 19 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Georg Friedrich Händel: Messiah (HWV 56)
Abschlusskonzert der 1. Naunhofer Orgelwoche 2011; Friederike Holzhausen (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Kristian Sørensen (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Collegium Vocale Leipzig, Westsächsisches Symphonieorchester, Marcus Friedrich (Leitung)
30. September 2011 | ab 19 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Orgelnacht // Open Stage
im Rahmen der 1. Naunhofer Orgelwoche 2011; Kantoren und Organisten der Region sowie Studenten der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig spielen bei Kerzenlicht und Orgelwein ihre Lieblingsorgelwerke.
27. September 2011 | 19 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Die Naunhofer Ladegastorgel und ihrer Geschichte
Orgelführung und Vortrag im Rahmen der 1. Naunhofer Orgelwoche mit Vorstellung und Anspiel der Orgelpfeifen, für die im Zuge der Restaurierung Patenschaften übernommen worden sind; Kristian Wegscheider (Orgelwerkstatt Wegscheider Dresden), Marcus Friedrich (Orgel)
25. September 2011 | 14 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Festgottesdienst
mit Orgelweihe der restaurierten Ladegastorgel und anschließenden Grußworten im Bürgersaal; Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonate Op. 65, Nr. 6 in d‑Moll (basierend auf dem Luther-Choral "Vater unser im Himmelreich"), Antonín Dvořák: Biblische Lieder (Op. 99); Posaunenchor Naunhof (Hans-Ulrich Koch, Leitung), Annette Reinhold (Alt), Marcus Friedrich (Orgel)
23. September 2011 | 10 & 18 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Musikfestival »Klassik für Kinder« 2011
Paula Schwetzler (14 Jahre): Künstlerfreiheit (UA), Jakob Then Berg (13 Jahre): Miniaturen (UA) sowie Georges Bizets Oper "Carmen"; Carolin Masur (Carmen), Thomas Fröb (Don José), Daniel Ochoa (Escamillo), Stephan Gogolka (Zuniga), Johanna Krumin (Frasquita), Tanzkinder des Internationalen Choreographischen Zentrums Leipzig (Montserrat Léon, Einstudierung), Kinderchor der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Orchester am Fürstenhof, Christiane Bräutigam (Leitung)
13. September 2011 | 20 Uhr
Église St. Pierre le Vieux Strasbourg (FR)
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Tomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Antonio Lotti (Crucifixus), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Morten Lauridsen (O magnum mysterium & Nocturnes), Eric Whitacre (Lux aurumque & Sleep), Greg Jasperse (Voice dance), Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä (Butterfly), Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
13. September 2011 | 13 Uhr
Parlement Européen Strasbourg (FR)
Musique chorale dans l'espace »tapis de fleurs«
Werke von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Greg Jasperse, Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Marcus Friedrich (Leitung)
11. September 2011 | 17 Uhr
St. Cosmas und Damian Gau-Algesheim
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Tomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Antonio Lotti (Crucifixus), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Morten Lauridsen (O magnum mysterium & Nocturnes), Eric Whitacre (Lux aurumque & Sleep), Greg Jasperse (Voice dance), Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä (Butterfly), Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
10. September 2011 | 19:30 Uhr
St. Laurentius Würzburg-Heidingsfeld
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Tomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Antonio Lotti (Crucifixus), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Morten Lauridsen (O magnum mysterium & Nocturnes), Eric Whitacre (Lux aurumque & Sleep), Greg Jasperse (Voice dance), Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä (Butterfly), Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
6. September 2011 | 19 Uhr
Peterskirche Leipzig
Gemeinsames Chorkonzert
im Rahmen der Deutschlandreise des Ulmer Spatzenchores; Philip Carleston: "The Complaint of Nature to God" sowie Werke von Johann Sebastian Bach (Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten), Johann Sebastian Bach/Knut Nystedt (Immortal Bach), Wolfgang Amadeus Mozart (Un moto di gioja & Ricevete, oh padroncina), Robert Schumann (Zigeunerleben), Johannes Brahms (Ich hörte ein Sichlein), John Rutter (For the beauty of the earth) und anderen; Ulmer Spatzenchor (Hans de Gilde, Leitung), Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Barbara Comes & Aya Kugele (Klavier)
28. August 2011 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik
Antonín Dvořák: Biblische Lieder (Op. 99); Annette Reinhold (Alt), Marcus Friedrich (Orgel)
21. August 2011 | 18 Uhr
Dom St. Petri Bautzen
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Tomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Antonio Lotti (Crucifixus), Johann Sebastian Bach/Heribert Breuer (Vor deinen Thron tret' ich hiermit), Johann Sebastian Bach/Knut Nystedt (Immortal Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine & Richte mich, Gott), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (The Spheres) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Silke Peterson (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
20. August 2011 | 18:30 Uhr
St. Peter und Paul Görlitz
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Tomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Antonio Lotti (Crucifixus), Johann Sebastian Bach/Heribert Breuer (Vor deinen Thron tret' ich hiermit), Johann Sebastian Bach/Knut Nystedt (Immortal Bach), Felix Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine & Richte mich, Gott), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Eric Whitacre (Lux aurumque), Ola Gjeilo (The Spheres) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Silke Peterson (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
27. Juli 2011 | 20 Uhr
St. Franziskus Schwäbisch Gmünd
»Dreams and Visions«
Amerikanische Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts; Abschlusskonzert des Meisterkurses Chordirigieren im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik vom 24. bis 27. Juli 2011 in Schwäbisch Gmünd; Aaron Copland: Four Motets (Op. 20), Samuel Barber: Agnus Dei (Op. 11), Robert Paterson: A dream within a dream & Row, row, row your boat (UA), Giselle Wyers: The invitation (UA) sowie Werke von Morten Lauridsen (Nocturnes), Bob Chilcott (Be thou my vision), Eric Whitacre (Lux aurumque & Leonardo dreams of his flying machine) und Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus, aus: "Sunrise Mass"); Chamber Choir of Europe, Alexander Koller (Klavier), Teilnehmer des Meisterkurses Chordirigieren, Nicol Matt (Gesamtleitung)
23. Juli 2011 | 20 Uhr
Stiftskirche Landau in der Pfalz
»Dreams and Visions«
Amerikanische Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts; Aaron Copland: Four Motets (Op. 20), Samuel Barber: Agnus Dei (Op. 11) sowie Werke von Morten Lauridsen (Nocturnes), Bob Chilcott (Be thou my vision), Eric Whitacre (Lux aurumque & Leonardo dreams of his flying machine) und Ola Gjeilo (The Spheres & Sanctus, aus: "Sunrise Mass"); Chamber Choir of Europe, Alexander Koller (Klavier), Nicol Matt (Leitung)
2. Juli 2011 | ganztägig
verschiedene Veranstaltungsorte in Naunhof
3. Muldentaler Chorwettbewerb
Wettbewerb, Konzerte, Begegnungen und Begleitprogramm mit mehr als 500 beteiligten Sängerinnen und Sängern aus ganz Mitteldeutschland in den Kirchen, im Bürgersaal, in der Parthelandhalle und auf dem Marktplatz der Stadt Naunhof; Conference of Swing (Dresden), Hochschulchor der Westsächsischen Hochschule (Zwickau), Carl-Maria-von-Weber-Chor (Dresden), Chortissimo (Dresden), CHORios (Leipzig), Otto-Schott-Chor (Jena), Crazy Generation (Leipzig), Männerchor Naunhof und andere
25. Juni 2011 | 19 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
Sommerkonzert
Chormusik von Gabriel Fauré (Cantique de Jean Racine), Charles Wood (Nunc dimittis), Morten Lauridsen (Dirait-on & Sure on this shining night), Bob Chilcott (God so loved the world), John Rutter (Blow, blow thou winter wind), Greg Gilpin (The silver swan), Kirby Shaw (Rhythm dance) sowie Werke von Giovanni Battista Pergolesi und Josef Gabriel Rheinberger; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
10. Juni 2011 | 20 Uhr
Nikolaikirche Treuenbrietzen
Chorkonzert
im Rahmen der 17. Treuenbrietzener Sabinchenfestspiele; Chormusik von Gabriel Fauré (Cantique de Jean Racine), Charles Wood (Nunc dimittis), Morten Lauridsen (Dirait-on & Sure on this shining night), Bob Chilcott (God so loved the world), John Rutter (Blow, blow thou winter wind), Greg Gilpin (The silver swan), Kirby Shaw (Rhythm dance) sowie Werke von Giovanni Battista Pergolesi und Josef Gabriel Rheinberger; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
22. Mai 2011 | 17 Uhr
Michaeliskirche Leipzig
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Werke von Tomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Antonio Lotti (Crucifixus) Johann Sebastian Bach/Heribert Breuer (Vor deinen Thron tret' ich hiermit), Felix Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine & Richte mich, Gott), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Eric Whitacre (Lux aurumque) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
14. Mai 2011 | 17 Uhr
Stadtkirche Nossen
Chorkonzert
Heinrich Schütz: Herr, auf dich traue ich (SWV 377), Die mit Tränen säen (SWV 378), So fahr ich hin zu Jesu Christ (SWV 379); Knut Nystedt: Stabat Mater (Op. 111), Johann Sebastian Bach: Jesu, meine Freude (BWV 227), Volker Bräutigam: Das Gleichnis vom Sämann; Leipziger Vocalensemble, Tobias Bäz (Violoncello), Marcus Friedrich (Orgel), Philipp Amelung (Leitung)
21. April 2011 | 19:30 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Passionskonzert
Stabat-Mater-Vertonungen von Antonio Vivaldi, Giovanni Battista Pergolesi und Josef Gabriel Rheinberger; Friederike Holzhausen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Annette Reinhold (Alt), Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
13. April 2011 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Universitätsvesper am Paulineraltar
Josef Gabriel Rheinberger: Stabat mater in g‑moll (Op. 138); Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Christin Wantzen (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung), Prof. Dr. Ulla Fix (Ansage zur Zeit)
3. April 2011 | 19:30 Uhr
Stadtkirche St. Petri Augustusburg
Benefizkonzert
zugunsten der Opfer des Tōhoku-Erdbebens in Japan; Werke von Tomás Luis de Victoria (Kyrie eleison, aus: Officium defunctorum), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Johann Sebastian Bach/Heribert Breuer (Vor deinen Thron tret' ich hiermit), Felix Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine), Philipp Stopford (Ave verum), Bob Chilcott (God so loved the world) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
31. März 2011 | 19:30 Uhr
Reformierte Kirche Leipzig
Benefizkonzert
zugunsten der Opfer des Tōhoku-Erdbebens in Japan; Hitomi Okusumi (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Marcus Friedrich & Hidekazu Tsumaya (Bass), Agnes Reuter & Ralf Heise (Violine), Antje Dietzmann (Viola), Magarethe Niebuhr (Violoncello), Reiner Kugele (Fagott), Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Max-Klinger-Chor Leipzig, Chor der St. Bonifatius-Gemeinde Leipzig-Connewitz, Mitglieder der Sächsischen Bläserphilharmonie, Christiane Bräutigam & Christin Wantzen (Orgel), Aya Kugele & Stephan Gogolka (Klavier), Armin Zarbock (Moderation)
27. März 2011 | 20 Uhr
Philharmonie im Gasteig München
Bobby McFerrin: VOCAbuLarieS
Konzert im Rahmen der VOCAbuLarieS-Tour 2011; unter anderem mit »Messages«, »Say Ladeo«, »The Garden«, »WAILERS«, »He Ran to The Train«, Circle Songs und Improvisationen; Bobby McFerrin, Chamber Choir of Europe und Gäste, Roger Treece (Arrangements, Einstudierung & Leitung) | Tickets
25. März 2011 | 20 Uhr
Philharmonie Essen
Bobby McFerrin: VOCAbuLarieS
Konzert im Rahmen der VOCAbuLarieS-Tour 2011; unter anderem mit »Messages«, »Say Ladeo«, »The Garden«, »WAILERS«, »He Ran to The Train«, Circle Songs und Improvisationen; Bobby McFerrin, Chamber Choir of Europe und Gäste, Roger Treece (Arrangements, Einstudierung & Leitung) | Tickets
27. Februar 2011 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Nikolai Döbeln
Chormusik aus vier Jahrhunderten
Chorwerke von Claudio Monteverdi (Cantate Domino), Antonio Lotti (Crucifixus), Thomas Weelkes (Hosanna to the Son of David), Felix Mendelssohn Bartholdy (Nunc dimittis), Johannes Brahms (Lieder und Romanzen), Morten Lauridsen (O magnum mysterium), Eric Whitacre (Lux aurumque), Philipp Stopford (Ave verum), Greg Jasperse/Sting (Fields of Gold) und andere; Landesjugendchor Sachsen, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
19. Dezember 2010 | 15 & 18 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
»The Very Best Time of Year«
Advents- und Weihnachtsliedsätze von Michael Praetorius, Georg Friedrich Händel, Friedrich Zipp, Erhard Mauersberger, Gustaf Nordqvist, Gustav Brand, Bob Chilcott und Marcus Friedrich, sowie John Rutters "Christmas Carols" und Texte von Daniel Glattauer; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Solisten und Instrumentalisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
18. Dezember 2010 | 17 Uhr
Versöhnungskirche Leipzig-Gohlis
»The Very Best Time of Year«
Advents- und Weihnachtsliedsätze von Michael Praetorius, Georg Friedrich Händel, Friedrich Zipp, Erhard Mauersberger, Gustaf Nordqvist, Gustav Brand, Bob Chilcott und Marcus Friedrich, sowie John Rutters "Christmas Carols" und Texte von Daniel Glattauer; Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Solisten und Instrumentalisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
11. Dezember 2010 | 19:30 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël (Op. 12)
sowie "Christmas Carols" von John Rutter; Amrei Rebekka Beuerle (Sopran), Lena Belkina (Mezzosopran), Annette Reinhold (Alt), Jimmy Magsevi (Tenor), Alexander Schmidt (Bass), Marcus Friedrich (Orgel), Philharmonischer Jugendchor Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
4. Dezember 2010 | 16:30 Uhr
Bürgersaal Naunhof
120. Rathauskonzert: In dulci jubilo
Werke von Johann Sebastian Bach: Mein gläubiges Herze (BWV 68/2), Johann Adolf Hasse: Triosonate in D‑Dur (Op. 2/1), Franz Doppler: Andante und Rondo (Op. 25) sowie musikalische Überraschungen von Georg Friedrich Händel, Engelbert Humperdinck und Irving Berlin; Henriette Reinhold (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Lena Göb & Juliane Süß (Flöte), Marcus Friedrich (Klavier)
31. Oktober 2010 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik zum Reformationstag
Geistliche Kantaten von Dietrich Buxtehude: Alles, was ihr tut (BuxWV 4), Jesu, meine Freude (BuxWV 60), Jesu, meines Lebens Leben (BuxWV 62), Mein Gemüt erfreuet sich (BuxWV 72); Henriette Reinhold (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Kantorei an der Stadtkirche zu Naunhof, Instrumentalisten des Gewandhauses zu Leipzig, Christin Wantzen (Orgel), Marcus Friedrich (Bass & Leitung)
16. Oktober 2010 | 16:30 Uhr
Bürgersaal Naunhof
119. Rathauskonzert: PianoFOURte
Ludwig van Beethoven: 5. Sinfonie, 1. Satz (Allegro con brio), 6. Sinfonie, 1. Satz (Allegro ma non troppo) und 3. Satz (Allegro), 7. Sinfonie, 2. Satz (Allegretto), 9. Sinfonie, 2. Satz (Molto vivace) sowie bisher unaufgeführte Werke von Alfred Pohl (ca. 1870–1950, Dresden/Naunhof): Eine Liebesgeschichte in zehn Walzern und Ländlern (Op. 10) und Fünf Märsche (Op. 13); Aya Kugele und Marcus Friedrich (Klavier zu vier Händen)
3. Oktober 2010 | 16 Uhr
Plenarsaal des Sächsischen Landtages Dresden
20 Jahre Deutsche Einheit // 20 Jahre Freistaat Sachsen
Chormusik von Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Johann Sebastian Bach/Marcus Friedrich ("Air", aus: Orchestersuite Nr. 3), Felix Mendelssohn Bartholdy (Kyrie eleison, aus: Deutsche Liturgie), Josef Gabriel Rheinberger (Abendlied), Greg Jasperse (Voice dance), Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä (Butterfly), Kirby Shaw/Billy Joel (And so it goes) und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Marcus Friedrich (Leitung)
26. September 2010 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik: 128. Orgelgeburtstag
Musikalische Raritäten für Flöte, Horn und Orgel von Johann Christoph Pepusch (Triosonate F‑Dur), Georg Philipp Telemann (Concerto a tre in F‑Dur), Johann Sebastian Bach (Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 75/7), Georg Friedrich Händel (Sonate F‑Dur, HWV 369), Franz Lachner (Elegie, Op. 160) und anderen; Brigitta Winkler (Flöte), Gisbert Näther (Horn), Marcus Friedrich (Orgel)
12. September 2010 | 17 Uhr
Marienkirche Dohna
Chorkonzert
Werke von Peder Karlsson/The Real Group (Gøta), Greg Jasperse/Sting (Fields of Gold), Kirby Shaw/Billy Joel (And so it goes & Lullabye – Goodnight, My Angel), Greg Jasperse (Voice dance), Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä/Rajaton (Butterfly), Anders Edenroth/The Real Group (I sing, you sing) sowie von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Edward Elgar; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
29. August 2010 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik: Biblische Sonaten
Johann Kuhnau: "Musicalische Vorstellung einiger biblischer Historien"; Cornelia Osterwald (Cembalo), Marcus Friedrich (Orgel), Annette Reinhold (Rezitationen)
27. August 2010 | 20 Uhr
St.-Aegidien-Kirche Oschatz
Georg Friedrich Händel: Der Messias (HWV 56)
14. Open-Air-Konzert des Oschatzer Lions-Clubs; Marie Friederike Schöder (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Andreas Fischer (Tenor), Andreas Scheibner (Bass), Kammerchor Chorale Leipzig, Mendelssohn Kammerorchester Leipzig, Philipp Amelung (Dirigent)
22. August 2010 | 16 Uhr
Kloster Marienthal
Leipziger Barocksolisten & Martin Weller
Georg Friedrich Händel: Konzert in B‑Dur (HWV 301), Josef Haydn: Streichquartett in d‑moll (Op. 76/2), Robert Schumann: Streichquartett in A‑Dur (Op. 44/3) sowie Werke von Georg Philipp Telemann und Giuseppe Romanino; Martin Weller (Trompete), Dietrich Reinhold & Tobias Haupt (Violine), Norbert Tunze (Viola), Christoph Vietz (Violoncello), Marcus Friedrich (Cembalo)
8. August 2010 | 17 Uhr
Stadtkirche St. Marien Borna
Chorkonzert
Werke von Peder Karlsson/The Real Group (Gøta), Greg Jasperse/Sting (Fields of Gold), Kirby Shaw/Billy Joel (And so it goes & Lullabye – Goodnight, My Angel), Greg Jasperse (Voice dance), Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä/Rajaton (Butterfly), Anders Edenroth/The Real Group (I sing, you sing) sowie von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Edward Elgar; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
7. August 2010 | 19 Uhr
St. Kilianskirche Bad Lausick
Chorkonzert
Werke von Peder Karlsson/The Real Group (Gøta), Greg Jasperse/Sting (Fields of Gold), Kirby Shaw/Billy Joel (And so it goes & Lullabye – Goodnight, My Angel), Greg Jasperse (Voice dance), Mia Makaroff/Anna-Mari Kähärä/Rajaton (Butterfly), Anders Edenroth/The Real Group (I sing, you sing) sowie von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Edward Elgar; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
3. August 2010 | 20 Uhr
Evangelische Kirche Seebad Heringsdorf
Geistliches Chorkonzert
Werke von Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis & Os justi), Johann Joseph Fux (Missa Sancti Johannis), Johann Sebastian Bach (Jesu, meine Freude) sowie Orgelwerke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach; Leipziger Vocalensemble, Marcus Friedrich (Orgel), Philipp Amelung (Leitung)
28. Juli 2010 | 20 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Robert Schumann: Requiem Des-Dur (Op. 148)
Konzert zum 260. Todestag Johann Sebastian Bachs im Rahmen des MDR-Musiksommers 2010; Robert Schumann: Requiem Des-Dur (Op. 148), Johann Sebastian Bach: Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott (BWV 127), O Jesu Christ, meins Lebens Licht (BWV 118), Die Kunst der Fuge (BWV 1080, Auszüge); Monika Eder (Sopran), Susanne Langner (Mezzosopran), Martin Lattke (Tenor), Daniel Ochoa (Bass), Leipziger Vocalensemble (Philipp Amelung, Einstudierung), Thüringisches Kammerorchester Weimar, Thomaskantor Georg Christoph Biller (Dirigent) | Tickets
19. Juli 2010 | 20 Uhr
Philharmonie im Gasteig München
Bobby McFerrin: VOCAbuLarieS
Konzert im Rahmen der VOCAbuLarieS-Tour 2010; unter anderem mit »Messages«, »Say Ladeo«, »The Garden«, »WAILERS«, »He Ran to The Train«, Circle Songs und Improvisationen; Bobby McFerrin, Chamber Choir of Europe und Gäste, Roger Treece (Arrangements, Einstudierung & Leitung) | Tickets
18. Juli 2010 | 20 Uhr
Festivalzelt am Hagen Straubing
Bobby McFerrin: VOCAbuLarieS
Konzert im Rahmen der VOCAbuLarieS-Tour 2010; unter anderem mit »Messages«, »Say Ladeo«, »The Garden«, »WAILERS«, »He Ran to The Train«, Circle Songs und Improvisationen; Bobby McFerrin, Chamber Choir of Europe und Gäste, Roger Treece (Arrangements, Einstudierung und Leitung) | Tickets
27. Juni 2010 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik: Auf Flügeln des Gesanges
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Auf Flügeln des Gesanges), Robert Schumann (Die Lotosblume, Mondnacht, & Widmung), Franz Schubert (Gretchen am Spinnrade, Die Forelle, Der Tod und das Mädchen, Du bist die Ruh & Erlkönig), Johannes Brahms (Liebestreu, O wüsst' ich doch den Weg zurück & Nicht mehr zu dir zu gehen), Hugo Wolf (Verborgenheit); Annette Reinhold (Alt), Marcus Friedrich (Klavier)
19. Juni 2010 | 20 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 in d‑Moll (Op. 120)
sowie Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 146 "Wir müssen durch viel Trübsal" und Violinkonzert in d‑Moll (BWV 1052R); Veronika Winter (Sopran), Margot Oitzinger (Alt), Christoph Genz (Tenor), Andreas Wolf (Bass-Bariton), Leipziger Vocalensemble (Philipp Amelung, Einstudierung), Northern Sinfonia, Thomas Zehetmair (Violine & Leitung) | Tickets
6. Juni 2010 | 17 Uhr
Stephanikirche Aschersleben
Geistliches Chorkonzert
Chormusik von Anton Bruckner (Christus factus est pro nobis & Os justi), Johann Joseph Fux (Missa Sancti Johannis), Johann Sebastian Bach (Jesu, meine Freude), Felix Woyrsch (Vater unser & Bleibe bei uns) sowie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Jacques-Nicolas Lemmens und César Franck; Leipziger Vocalensemble, Marcus Friedrich (Orgel), Philipp Amelung (Leitung)
30. Mai 2010 | 15:30 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
20 Jahre Leipziger Chorverband
Geburtstagsständchen von Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Felix Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine & Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Ach, arme Welt), Anton Bruckner (Vexilla regis), Edward Elgar (Motetten) sowie ausgewählte Lieder und Romanzen, Quartette und Zigeunerlieder von Johannes Brahms; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
29. Mai 2010 | 19 Uhr
St. Aegidienkirche Frankenberg
Chorkonzert
im Rahmen des 8. Landesweiten Jugendkulturtags 2010; Werke von Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich), Felix Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine & Richte mich, Gott), Johannes Brahms (Ach, arme Welt), Anton Bruckner (Vexilla regis), Edward Elgar (Motetten) sowie ausgewählte Lieder und Romanzen, Quartette und Zigeunerlieder von Johannes Brahms; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
3. April 2010 | 17 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d‑Moll (KV 626)
sowie Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 56 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen"; Friederike Holzhausen (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Kristian Sørensen (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Collegium Vocale Naunhof, Kammerorchester Nova Justitia, Dietrich Reinhold (Konzertmeister), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
13. März 2010 | 16:30 Uhr
Bürgersaal Naunhof
117. Rathauskonzert: Reinhold-Quartett (and more…)
mit dem "Quinten-Quartett" von Josef Haydn, Werken von Johannes Brahms, Antonín Dvořák, Richard Wagner, Richard Strauß und anderen musikalischen Überraschungen; Annette Reinhold (Alt), Dietrich Reinhold & Tobias Haupt (Violine), Norbert Tunze (Viola), Christoph Vietz (Violoncello), Marcus Friedrich (Klavier)
17. Januar 2010 | 19:30 Uhr
Stadthalle Kirchheim unter Teck
Schumann & Brahms: Romanzen und Balladen
Robert Schumann: Romanzen und Balladen für gemischten Chor a cappella (Op. 67), Romanzen und Balladen für Frauenchor und Klavier (Op. 69), Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer (Op. 52); Chamber Choir of Europe, Solisten des Chores, Mona und Rica Bard (Klavier), Nicol Matt (Dirigent)
15. Januar 2010 | 20 Uhr
Astoria-Halle Walldorf
Schumann & Brahms: Romanzen und Balladen
Robert Schumann: Romanzen und Balladen für gemischten Chor a cappella (Op. 67), Romanzen und Balladen für Frauenchor und Klavier (Op. 69), Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer (Op. 52); Chamber Choir of Europe, Solisten des Chores, Mona und Rica Bard (Klavier), Nicol Matt (Dirigent)
1. Januar 2010 | 17 & 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Neujahrskonzert
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten (Op. 8), Peter Iljitsch Tschaikowsky: Souvenir de Florence (Op. 70); Vladlen Chernomor (Violine), Kammerphilharmonie Leipzig, Vitaliy Kutsenko (Dirigent) | Tickets
31. Dezember 2009 | 20 & 22 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Silvesterkonzert
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten (Op. 8), Peter Iljitsch Tschaikowsky: Souvenir de Florence (Op. 70); Vladlen Chernomor (Violine), Kammerphilharmonie Leipzig, Vitaliy Kutsenko (Dirigent) | Tickets
26. Dezember 2009 | 17 & 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Weihnachtskonzert
Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert in g‑moll (Op. 6/8), Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G‑Dur (BWV 1048) und "Air" (aus: Orchestersuite Nr. 3, BWV 1068), Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert in D‑Dur (KV 218) und Rondo in C‑Dur (KV 373), Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Streicherserenade in C‑Dur (Op. 48); Michael Barenboim (Violine), Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Woods (Dirigent) | Tickets
25. Dezember 2009 | 17 & 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Weihnachtskonzert
Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert in g‑moll (Op. 6/8), Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G‑Dur (BWV 1048) und "Air" (aus: Orchestersuite Nr. 3, BWV 1068), Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert in D‑Dur (KV 218) und Rondo in C‑Dur (KV 373), Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Streicherserenade in C‑Dur (Op. 48); Michael Barenboim (Violine), Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Woods (Dirigent) | Tickets
20. Dezember 2009 | 17 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Studierende der Gesangsklasse Prof. Berthold Schmid an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig; Christina Bernhardt, Henriette Reinhold (a. G.) & Katrin Starick (Sopran), Annette Reinhold (a. G.), Miranda Caasmann & Lydia Moellenhoff (Alt), Peter Potzelt, Mo-Qing Luo & Patrick Grahl (Tenor), Dominic Große, Manuel Helmeke & Thomas Seidel (Bass), Westsächsisches Symphonieorchester, Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
12. Dezember 2009 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
IX. SINFONIE // SYMPHONIC PINK FLOYD
Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie in d‑moll (Op. 125) mit dem Schlusschor über Friedrich Schillers Ode "An die Freude"; Roger Waters & David Gilmour: "Us and Them – Symphonic Pink Floyd" (Arr.: Jeremy Jaz Coleman); Anna Molina Hoffmann (Sopran), Kerstin Rüter (Alt), Patrick Vogel (Tenor), Ezra Jung (Bass), Karl-Forster-Chor Berlin, Philharmonischer Jugendchor Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Kammerphilharmonie Leipzig, Fabio Mastrangelo (Dirigent) | Tickets
5. Dezember 2009 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
IX. SINFONIE // SYMPHONIC PINK FLOYD
Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie in d‑moll (Op. 125) mit dem Schlusschor über Friedrich Schillers Ode "An die Freude"; Roger Waters & David Gilmour: "Us and Them – Symphonic Pink Floyd" (Arr.: Jeremy Jaz Coleman); Anna Molina Hoffmann (Sopran), Claudia Oddo (Alt), Alex Wawiloff (Tenor), Ezra Jung (Bass), Karl-Forster-Chor Berlin, Philharmonischer Jugendchor Leipzig (Marcus Friedrich, Einstudierung), Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
22. November 2009 | 17 Uhr
Kulturrathaus Dresden
LIEBEN SIE BRAHMS?
ausgewählte Liebeslieder-Walzer (Op. 52), Neue Liebeslieder (Op. 65), Romanzen (Op. 44), Quartette (Op. 31 und 112) und Zigeunerlieder (Op. 103 und 112) von Johannes Brahms ♥ Landesjugendchor Sachsen, Katrin Starick (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Aya Kugele & Tomoko Takeshita (Klavier), Marcus Friedrich, Leitung)
4. Oktober 2009 | 17 Uhr
Dom St. Mauritius und Katharinen Magdeburg
6. Magdeburgisches Concert
Theophil Forchhammer: Der 130. Psalm für Sopran und Tenor solo, Chor und Orchester (1885/86); Hans Chemin-Petit: Der 98. Psalm für Chor und Orchester (1968); Nathalie Siebert (Sopran), Gerda Lischka (Mezzosopran), Manja Raschka (Alt), Klaus Steppberger (Tenor), Sebastian Myrus (Bass), Leipziger Vocalensemble & BachEnsemble München, Mendelssohn Kammerorchester Leipzig, Philipp Amelung (Dirigent) | Das Konzert wird von MDR Figaro mitgeschnitten und am 25. Oktober 2009 um 16:30 Uhr gesendet.
19. September 2009 | 19:30 Uhr
Kreuzkirche Chemnitz
Georg Friedrich Händel: Messiah (HWV 56)
Barbara Christina Steude (Sopran), Markus Forster (Altus), Gotthold Schwarz (Bariton), Sebastian Reim (Bass), Kantorei der Kreuzkirche Chemnitz, Chemnitzer Barockorchester, Cornelia Osterwald (Cembalo), Marcus Friedrich (Orgel), Steffen Walther (Dirigent)
5. September 2009 | 16 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
BENEFIZKONZERT
zugunsten der Restaurierung der Ladegastorgel in der Naunhofer Stadtkirche; Chormusik von Johann Sebastian Bach (Der Geist hilft unser Schwachheit auf), Felix Mendelssohn Bartholdy (Richte mich, Gott & Denn er hat seinen Engeln befohlen), Max Reger (Agnus Dei), Volker Bräutigam (Allein Gott in der Höh sei Ehr), Heinz Werner Zimmermann (Wahrlich, ich sage euch); Thomanerchor Leipzig, Landesjugendchor Sachsen, Stefan Altner (Orgel), Thomaskantor Georg Christoph Biller (Leitung)
4. September 2009 | 18 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Motette // Diplomprüfung Chorleitung
Georg Friedrich Händel: Herr, unser Gott, gib Fried dem Land (aus: Samson, HWV 57), Joseph Haydn: Abendlied zu Gott (Hob.XXVc:9), Felix Mendelssohn Bartholdy: Nunc dimittis (Op. 69, Nr. 1), Max Reger: Tantum ergo (Op. 61a, Nr. 1), Heinrich Kaminski: Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir (Op. 1a), Randall Svane: Kyrie eleison (aus: Latin Mass); Leipziger Vocalensemble, Marcus Friedrich (Leitung, Klasse Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller)
30. August 2009 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik
Georg Philipp Telemann: Trauermusik eines kunsterfahrenen Canarienvogels (Kanarienvogel-Kantate); Christoph Ludwig Fehre: Der Schulmeister (früher Telemann zugeschrieben); Annette Reinhold (Alt), Kammersänger Prof. Roland Schubert (Bass), Kurrende an der Stadtkirche zu Naunhof, Mitglieder des Philharmonischen Jugendchores Leipzig, Marcus Friedrich (Klavier & Leitung)
9. August 2009 | 10 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
XIV. Kantatengottesdienst: Ladegast meets Hollywood
Alfred Newman: 20th Century Fox Fanfare; John Williams: Star Wars Symphony (May the Force be with you – Across the Stars – Imperial March – Binary Sunset); Klaus Badelt: Caribbean Serenade (The Medallion calls – Black Pearl – Blood Ritual – He's a Pirate! – One last Shot); John Williams: Harry Potter Suite (Diagon Alley – Wondrous World – Hedwig's Theme – Hogwarts forever! – Nimbus 2000 – Quidditch); Marcus Friedrich (Orgel)
28. Juli 2009 | 20 Uhr
Thomaskirche Leipzig & MDR Figaro (live)
Johann Sebastian Bach und seine Städte
Konzert zum 259. Todestag von Johann Sebastian Bach; Vor deinen Thron tret' ich hiermit (BWV 668), Ärgere dich, o Seele nicht (BWV 186), Was willst du dich betrüben (BWV 107), Es wartet alles auf dich (BWV 187); Ulrike Fulde (Sopran), Bettina Denner (Alt), Nico Eckert (Tenor), Markus Krause (Bariton), Leipziger Vocalensemble (Philipp Amelung, Einstudierung), La Stravaganza Köln, Thomaskantor Georg Christoph Biller (Dirigent) | Tickets
26. Juli 2009 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik: Salve Regina!
Werke von Giovanni Battista Pergolesi, Delphin Strungk, Johann Adolf Hasse, Johannn Pachelbel und Antonio Vivaldi; Annette Reinhold (Alt), Marcus Friedrich (Orgel & Spinett)
11. Juli 2009 | 17 Uhr
Neues Rathaus Leipzig
55 Jahre Leipziger Studentenchor Vivat academia
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (O Täler weit, o Höhen), Fanny Hensel (Abendlich schon rauscht der Wald), Robert Schumann (Zigeunerleben), Johannes Brahms (Der Gang zum Liebchen & Waldesnacht), Gabriel Fauré (Pavane & Cantique de Jean Racine), Hugo Alfvén (Uti vår hage) und anderen; Leipziger Studentenchor Vivat academia, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
5. Juli 2009 | 10 Uhr
St. Laurentiuskirche Crimmitschau
Gottesdienst mit Bach-Kantate
Johann Sebastian Bach: Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust (BWV 170); Annekathrin Laabs (Alt), Chemnitzer Barockorchester, Michaela Hasselt (Orgel), Marcus Friedrich (Cembalo), Matthias Schubert (Leitung)
28. Juni 2009 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Naunhofer Abendmusik: Cembalissimo
Konzert für zwei Cembali; Georg Friedrich Händel: Suite à deux clavecins c‑moll (HWV 446), Christoph Schaffrath: Duetto C‑Dur, Antonio Soler: Concierto No. 3, Mike Schoehnmehl: »Jazz zu zweit« (mit Fips im Park, Schmetterlingswiese, Opas Ragtime und anderen); Cornelia Osterwald & Marcus Friedrich (Cembalo)
27. Juni 2009 | 19 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
Jugendchor "Akzente" Wurzen // Abschiedskonzert
Musikalische Schlaglichter und Erinnerungen, darunter Werke von John Dowland, Giovanni Battista Pergolesi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, aber eben auch Metallica, Elton John und Supertramp; Jugendchor "Akzente" Wurzen, Solisten des Chores, Matthias Röthig (Moderation), Marcus Friedrich (Klavier & Leitung)
24. Mai 2009 | 17:30 Uhr
Michaeliskirche Leipzig
Geistliche Chormusik der Romantik
Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine (Op. 39/1), Te Deum (WoO 29), Hear my Prayer (WoO 15), Johannes Brahms: Geistliches Lied (Op. 30), Edward Elgar: Motetten (Op. 2), Te Deum & Benedictus (Op. 34); Yasmin Melissa Engelke (Mezzosopran), Landesjugendchor Sachsen, Yee Young Park (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
17. Mai 2009 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
BEST OF INDIA MUSIC TOUR 2009
Concert of the Lakshminarayana Global Music Festival; Werke von Dr. L. Subramaniam: Astral Symphony, Freedom Symphony und Shanti Priya sowie die Bollywood-Songs »Dil Ne Kaha«, »Kya Janu Sajan« und »Nimbooda«; Dr. L. Subramaniam & Ambi Subramaniam (Violine), Kavita Krishnamurti Subramaniam & Bindu Subramaniam (Voice), Adyar K. Gopinath (Mridangam), Ghantasala Satya Sai (Morsing), Herbert Lang (Kanjira), Philharmonischer Jugendchor Leipzig & Landesjugendchor Sachsen (Marcus Friedrich, Einstudierung), Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
1. Mai 2009 | 17 Uhr
Kirche Gundorf
Geistliche Chormusik
zum Gedenken an den 32. Todestag von Johannes Weyrauch; Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Herr, wir trau'n auf deine Güte), Anton Bruckner (Vexilla regis), Max Reger (Du höchstes Licht, ewiger Schein & Tantum ergo), Heinrich Kaminski (Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir), Randall Svane (Kyrie eleison, Sanctus, Benedictus, aus: Latin Mass) sowie von Johannes Weyrauch (Nun lob, mein Seel, den Herren & Heut triumphieret Gottes Sohn), Yvonne Schaffrin (Sopran), Kristin Krumbiegel (Alt), Volker Arndt (Tenor), Leipziger Vocalensemble, Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung)
11. April 2009 | 16 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion (BWV 245)
Studierende der Gesangsklasse KS Prof. Roland Schubert an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig; Amrei Rebekka Beuerle & Dana Kaplan-Heisler (Sopran), Annette Reinhold (a. G.) & Teresa Smolnik (Alt), Paul Kaufmann (Tenor), Felix Plock & Karsten Müller (Bass), Kammerphilharmonie Leipzig, Holger Engelhardt (Konzertmeister), Michael Köhler (Cembalo), Stefan Kießling (Orgel), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
14. Februar 2009 | 16:30 Uhr
Bürgersaal Naunhof
»Wenn so lind dein Auge mir« ♥ Konzert zum Valentinstag
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ich wollt' meine Lieb' ergösse sich (Op. 63/1), Robert Schumann: Zigeunerleben (Op. 29/3), Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer (Op. 52), Neue Liebeslieder (Op. 65); Friederike Holzhausen (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Marcus Friedrich (Bass), Silke Peterson & Andriy Tsygichko (Klavier)
31. Dezember 2008 | 20 & 22:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Silvestergala
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten (Op. 8), Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 29 in A‑Dur (KV 201) sowie Werke von Fritz Kreisler (Kleiner Wiener Marsch) und Johann Strauß (Pizzicato-Polka); Prof. Christian Funke (Violine), Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Zukernik (Dirigent) | Tickets
26. Dezember 2008 | 16:30 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III)
Friederike Holzhausen (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Collegium Vocale Leipzig, Westsächsisches Symphonieorchester, Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
13. Dezember 2008 | 14 Uhr
Gewandhaus Leipzig
11. Adventssingen sächsischer Chöre // Festkonzert
Bergsteigerchor Sebnitz (Matthias Hieke, Leitung), Chor des Völkerschlachtdenkmals Leipzig (Sven Kühnast, Leitung), Schwanenschloß Kinderchor Zwickau (Steffen Klaumünzner, Leitung) Philharmonischer Jugendchor Leipzig (Marcus Friedrich, Leitung), Andreas Mitschke (Orgel)
15. November 2008 | 17 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Giaochino Rossini: Petite Messe Solennelle
Friederike Holzhausen (Sopran), Annette Reinhold (Alt), Matthias Siddharta Otto (Tenor) und Ji-Su Park (Bass), Kantorei an der Stadtkirche zu Naunhof, Aya Kugele & Christiane Ehrenberg (an zwei Klavieren), Daniel Beilschmidt (Harmonium), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
9. November 2008 | 16 Uhr
Heilandskirche Leipzig-Plagwitz
Landesjugendchor Sachsen // Gründungskonzert
Orlando di Lasso (Bonjour mon cœur), Heinrich Schütz (Lobt Gott mit Schall), Felix Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine & Verleih uns Frieden gnädiglich), Charles Villiers Stanford (The Blue Bird), César Franck (Panis angelicus), Gabriel Fauré (Cantique de Jean Racine), Edward Elgar (Love), George Dyson (To Music), Arthur Sullivan (The long day closes), John Rutter (The Lord bless you and keep you), Nils Lindberg (Till minne) und andere; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
17. August 2008 | 16:30 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Abschlusspräsentation
der Arbeitsergebnisse im Anschluss an das erste Probenwochenende des Landesjugendchor Sachsen vom 13. bis 17. August 2008 in Bad Lausick; Werke von Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Gabriel Fauré, Max Reger und anderen; Landesjugendchor Sachsen, Solisten des Chores, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung)
12. Juli 2008 | ganztägig
verschiedene Veranstaltungsorte in Naunhof
2. Muldentaler Chorwettbewerb
Wettbewerb, Konzerte, Begegnungen und Begleitprogramm mit mehr als 500 beteiligten Sängerinnen und Sängern aus ganz Mitteldeutschland in den Kirchen, im Bürgersaal, in der Parthelandhalle und auf dem Marktplatz der Stadt Naunhof; Grünauer Chor (Leipzig), CHORios (Leipzig), lesSINGers TC (Berlin), Ensemble Enchore (Leipzig), Schola Cantorum (Leipzig), Salzland Frauenchor (Staßfurt), Kinderchor des Otto-Schott-Gymnasiums (Jena), Modern Voices (Leipzig) und viele andere mehr | Anmeldung & Infos
28. Juni 2008 | 19:30 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
»Liebe ist … « (Das verflixte siebente Jahr)
Liebeslieder von Heinrich Isaac, Pierre Passereau, Thomas Morley, John Dowland, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Hugo Distler, Leonard Bernstein, John Rutter, Andrew Lloyd Webber, Paul Simon, Rio Reiser, Elton John und Lyrik von Joachim Ringelnatz; Jugendchor "Akzente" Wurzen, Marcus Friedrich (Klavier & Leitung)
22. Juni 2008 | 17 Uhr
Musikschule "Johann Sebastian Bach" Leipzig
Magnificat – The groovy version of OX
von Christoph Schönherr sowie Gospels und Spirituals in Arrangements von Jester Hairston, Heinz-Helmut Jost-Naujoks, Wolfgang Kelber und James E. Moore; Lydia Moellenhoff (Alt), Studentenchor Vivat academia Leipzig, Aya Kugele (Klavier), Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
25. Mai 2008 | 10 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
VIII. Kantatengottesdienst: Jubilate!
Dietrich Buxtehude: Jubilate Domino (BuxWv 64) für Alt, Viola da Gamba und Basso Continuo; Annette Reinhold (Alt), Doris Linde (Viola da Gamba), Marcus Friedrich (Orgel)
1. Mai 2008 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
BEST OF INDIA FREEDOM TOUR 2008
Concert of the Lakshminarayana Global Music Festival; Global Symphony, Bollywood-Medley, Turbulence Concerto, Freedom Symphony und andere; Dr. L. Subramaniam & Ambi Subramaniam (Violine), Kavita Krishnamurti Subramaniam & Bindu Subramaniam (Voice), Arun Kumar (Percussion), Girdhar Udupa (Ghatam), Herbert Lang (Kanjira), Leipziger Studentenchor Vivat academia & Jugendchor "Akzente" Wurzen (Marcus Friedrich, Einstudierung), Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
22. März 2008 | 16 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Dietrich Buxtehude: Membra Jesu nostri (BuxWV 75)
Tina Herrmann (Sopran), Katharina Schrade (Sopran), Miranda Caasmann (Alt), Franz Ferdinand Kaern (Tenor), Björn Grandt (Bass), Thomas Krause & Wolfgang Winkler (Violine), Cenk Erbiner (Viola), Heiner Reich (Violoncello), Eva Schneider (Kontrabass), Marcus Friedrich (Orgel & Leitung)
16. März 2008 | 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig
Sinfoniekonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Hebriden-Ouvertüre (Op. 26), Richard Strauss: Tod und Verklärung (Op. 24), Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 in f‑Moll (Op. 10); Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
9. Februar 2008 | 12 Uhr
Marktkirche Unser lieben Frauen Halle (Saale)
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d‑Moll (KV 626)
Studierende der Fachrichtung Gesang an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent)
25. Januar 2008 | 16:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig
Diplomprüfung Gesang
Werke von Johann Sebastian Bach (Buß und Reu), Christoph Willibald Gluck (Che farò senza Euridice), Wolfgang Amadeus Mozart (Deh, per questo istante solo), Robert Schumann (Die Sennin), Johannes Brahms (Ständchen, Feldeinsamkeit, Der Jäger) und anderen; Sabine Eyer (Mezzosopran, Klasse Prof. Berthold Schmid), Katrin Starick (Sopran), Annegret Schiel & Tündre Molnár (Flöte), Ping Hui Li (Violoncello), Marcus Friedrich (Orgel), Hendrick Bräunlich & Stefanie Fahrendorf (Klavier)
23. Dezember 2007 | 17 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Wurzen
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël (Op. 12)
und Werke von Johann Sebastian Bach: Weihnachtskantate "Ich freue mich in Dir" (BWV 133), Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate über Luthers Weihnachtslied "Vom Himmel hoch" (MWV A 10) sowie Leopold Mozarts "Musikalische Schlittenfahrt"; Therese Fauser (Sopran), Anna Erxleben (Mezzosopran), Sabine Eyer (Alt), Matthias Siddharta Otto (Tenor), Björn Grandt (Bass), Marcus Friedrich (Orgel), Jugendchor "Akzente" Wurzen, Studentenchor Vivat academia Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler & Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
22. Dezember 2007 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël (Op. 12)
und Werke von Johann Sebastian Bach: Weihnachtskantate "Ich freue mich in Dir" (BWV 133), Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate über Luthers Weihnachtslied "Vom Himmel hoch" (MWV A 10), César Franck: Pastorale in E‑Dur (Op. 19) sowie Leopold Mozarts "Musikalische Schlittenfahrt"; Therese Fauser (Sopran), Anna Erxleben (Mezzosopran), Inga Lampert (Alt), Kristian Sørensen (Tenor), Daniel Blumenschein (Bass), Daniel Beilschmidt (Orgel), Jugendchor "Akzente" Wurzen, Studentenchor Vivat academia Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler & Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
21. Dezember 2007 | 20 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël (Op. 12)
und Werke von Johann Sebastian Bach: Weihnachtskantate "Ich freue mich in Dir" (BWV 133), Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate über Luthers Weihnachtslied "Vom Himmel hoch" (MWV A 10) sowie Leopold Mozarts "Musikalische Schlittenfahrt"; Therese Fauser (Sopran), Anna Erxleben (Mezzosopran), Inga Lampert (Alt), Matthias Siddharta Otto (Tenor), Daniel Blumenschein (Bass), Marcus Friedrich (Orgel), Jugendchor "Akzente" Wurzen, Studentenchor Vivat academia Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler & Marcus Friedrich (Leitung) | Tickets
15. Dezember 2007 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III & VI)
Sylvia Schwartz (Sopran), Vanessa Barkowski (Alt), Paul Kaufmann (Tenor), Tobias Hagge (Bass), Vocalconsort Leipzig, Ensemble TonArt Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
2. Dezember 2007 | 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III & VI)
Sylvia Schwartz (Sopran), Vanessa Barkowski (Mezzosopran), Peter Diebschlag (Tenor), Christoph Hülsmann (Bass), Karl-Forster-Chor Berlin, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
1. Dezember 2007 | 20 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248/I‑III & VI)
Anna Erxleben (Sopran), Genivieve King (Alt), Peter Diebschlag (Tenor), Felix Plock (Bass), Vocalconsort Leipzig, Ensemble TonArt Leipzig, Kammerphilharmonie Leipzig, Michael Köhler (Dirigent) | Tickets
21. November 2007 | 18 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
V. Kantatengottesdienst: »Mit Majestät, doch nicht zu langsam«
Franz Schubert: Deutsche Messe (D 872), Fassung für für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel; Alexandra Skiebe (Orgel), Kantorei an der Stadtkirche zu Naunhof (Marcus Friedrich, Leitung), Posaunenchor an der Stadtkirche zu Naunhof (Hans-Ulrich Koch, Leitung)
12. August 2007 | 10 Uhr
Stadtkirche zu Naunhof
III. Kantatengottesdienst: Mit Bach durchs Sommerloch
Johann Sebastian Bach: 1. Satz (Allegro) aus Concerto a‑moll (BWV 593, nach Vivaldi, Op. 3, Nr. 8), Triosonate in d‑moll (BWV 527), Fantasie und Fuge ("Kaffeewasserfuge") in g‑moll (BWV 542); Marcus Friedrich (Orgel)